Sie befinden sich hier: Start Presse Pressemeldungen des Städtetages NRW Pressemitteilungen und -statements des Städtetages Nordrhein-Westfalen zu aktuellen kommunalrelevanten Fragen und Themen Teilen Facebook Twitter E-Mail Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW Altschulden Bildung und Schule Digitale Stadt Weitere anzeigen Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunalfinanzen Personal im öffentlichen Dienst Verkehrswende und Mobilität Hohe Erwartungen an Schwarz-Grün "Bei Corona war vieles mit der FDP nicht möglich" 23.06.2022 Interview Thomas Kufen, Vorsitzender Städtetag NRW, gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger Corona Migration und Integration Recht und Verwaltung Weitere anzeigen Ukraine Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung Städtetag fordert: Grundschul-Ganztag im Koalitionsvertrag regeln 17.06.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Bildung und Schule Kinder, Jugend und Familie Erwartungen an neue Landesregierung Altschulden: "Brauchen Lösung, so lange es die Zinslage noch erlaubt" 09.06.2022 Interview Oberbürgermeister Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, bei WDR Westpol: Eins zu eins Altschulden Bildung und Schule Innenstädte Weitere anzeigen Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunalfinanzen Ukraine Umwelt Kita-Finanzierung "Genau der richtige Zeitpunkt, die Trägeranteile abzuschaffen" 08.06.2022 Statement Thomas Eiskirch, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kinder, Jugend und Familie Corona-Maßnahmen Städte fordern Corona-Strategie für den Herbst 03.06.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Corona Gesundheit, Pflege und Senioren Mitgliederversammlung "Mehr Beinfreiheit für Zukunftsinvestitionen in Städten" 02.06.2022 Pressemitteilung "Land muss Altschuldenproblem sofort anpacken" - Städtetagsspitze bei Mitgliederversammlung in Essen Altschulden Bildung und Schule Digitale Stadt Weitere anzeigen Klimaschutz und Klimaanpassung Mitgliederversammlung in Essen Neue Spitze des Städtetages NRW gewählt 02.06.2022 Pressemitteilung Essener OB Thomas Kufen ist neuer Vorsitzender des Städtetages NRW, Bochumer OB Thomas Eiskirch Stellvertreter Mitgliederversammlung in Essen "Krisenfestigkeit stärken, Zusammenhalt schaffen" 02.06.2022 Pressemitteilung Appell des Städtetagsvorsitzenden Pit Clausenan an Bund und Land: "Überschätzt Euch nicht, Ihr braucht die Städte" Bildung und Schule Migration und Integration Stadtentwicklung und Stadtplanung Archiv 2021 Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern Kommunale Altschulden "Weckruf an die Landesregierung, das Altschuldenproblem zu lösen" 16.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kommunalfinanzen Gemeindefinanzierungsgesetz Städte prüfen Verfassungsbeschwerde 14.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, kritisiert in der WAZ die geplante Mittelzuweisung bei der Gemeindefinanzierung des Landes Kommunalfinanzen Kinderimpfungen Städte sind vorbereitet, Beratungsbedarf aber groß 14.12.2021 Statement Der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy, gegenüber der WAZ zu den Vorbereitungen der Corona-Impfungen für Kinder Corona Kinder, Jugend und Familie Impfpflicht für Gesundheitsberufe "Impfen bleibt das A im O Kampf gegen die Pandemie" 10.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Impfpflicht für Gesundheitsberufe anlässlich aktueller Beratung in Bundestag und Bundesrat Corona Gesundheit, Pflege und Senioren Konferenz Ratsmitglieder Städtetag NRW "Wichtiger Austausch in bewegten Zeiten" 08.12.2021 Pressemitteilung Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW mit Umweltministerin Heinen-Esser Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Corona Klimaschutz und Klimaanpassung 75 Jahre Städtetag NRW Starke Stimme der Städte – Städtetag NRW feiert Jubiläum 06.12.2021 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gratuliert in einer Videobotschaft Maßnahmen gegen vierte Corona-Welle "Beschlüsse gehen in die richtige Richtung" 03.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Bund-Länder-Beschlüssen Corona Corona-Maßnahmen "Rasche und einheitliche Maßnahmen, um vierte Welle zu brechen" 01.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen nach Beratungen von Stadtspitzen zur aktuellen Corona-Lage Corona 25 Jahre Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen Eine Erfolgsgeschichte für die Ausbildung 26.11.2021 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände zu 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit Arbeit und Soziales Bildung und Schule Archiv 2020-2019 Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert Migration und Integration Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post Corona Gesundheit, Pflege und Senioren Finanzierung Impfzentren Städte fordern feste Zusagen vom Land 14.12.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Corona Kommunalfinanzen Vorstand Thomas Kufen ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen 09.12.2020 Pressemitteilung Essener Oberbürgermeister übernimmt Amt Corona - Lockdown Städte fordern vollständigen Lockdown nach Weihnachten: Einzelhandel schließen, um Kontakte zu reduzieren 09.12.2020 Pressemitteilung Städtetag NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie Corona Innenstädte Corona - Schnelltests Offene Fragen zu Schnelltests für Personal von Schulen und Kitas klären 04.12.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Schnelltests für Personal an Schulen und Kitas Bildung und Schule Corona Kinder, Jugend und Familie Kooperationsprojekt Landesregierung, Mobilfunknetzbetreiber und kommunale Spitzenverbände gründen Task Force "Mobilfunkausbau und 5G" 26.11.2020 Pressemitteilung Einmaliges Kooperationsprojekt verleiht dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren zusätzlichen Schub Aufbau von Corona-Impfzentren Städte dürfen nicht auf Kosten sitzen bleiben 23.11.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Corona Corona - Schulbetrieb Städtetag NRW fordert einheitliche Regelungen vom Land 11.11.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister von Bielefeld, zum Umgang mit Corona an Schulen Bildung und Schule Corona
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW Altschulden Bildung und Schule Digitale Stadt Weitere anzeigen Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunalfinanzen Personal im öffentlichen Dienst Verkehrswende und Mobilität
Hohe Erwartungen an Schwarz-Grün "Bei Corona war vieles mit der FDP nicht möglich" 23.06.2022 Interview Thomas Kufen, Vorsitzender Städtetag NRW, gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger Corona Migration und Integration Recht und Verwaltung Weitere anzeigen Ukraine
Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung Städtetag fordert: Grundschul-Ganztag im Koalitionsvertrag regeln 17.06.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Bildung und Schule Kinder, Jugend und Familie
Erwartungen an neue Landesregierung Altschulden: "Brauchen Lösung, so lange es die Zinslage noch erlaubt" 09.06.2022 Interview Oberbürgermeister Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, bei WDR Westpol: Eins zu eins Altschulden Bildung und Schule Innenstädte Weitere anzeigen Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunalfinanzen Ukraine Umwelt
Kita-Finanzierung "Genau der richtige Zeitpunkt, die Trägeranteile abzuschaffen" 08.06.2022 Statement Thomas Eiskirch, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kinder, Jugend und Familie
Corona-Maßnahmen Städte fordern Corona-Strategie für den Herbst 03.06.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Corona Gesundheit, Pflege und Senioren
Mitgliederversammlung "Mehr Beinfreiheit für Zukunftsinvestitionen in Städten" 02.06.2022 Pressemitteilung "Land muss Altschuldenproblem sofort anpacken" - Städtetagsspitze bei Mitgliederversammlung in Essen Altschulden Bildung und Schule Digitale Stadt Weitere anzeigen Klimaschutz und Klimaanpassung
Mitgliederversammlung in Essen Neue Spitze des Städtetages NRW gewählt 02.06.2022 Pressemitteilung Essener OB Thomas Kufen ist neuer Vorsitzender des Städtetages NRW, Bochumer OB Thomas Eiskirch Stellvertreter
Mitgliederversammlung in Essen "Krisenfestigkeit stärken, Zusammenhalt schaffen" 02.06.2022 Pressemitteilung Appell des Städtetagsvorsitzenden Pit Clausenan an Bund und Land: "Überschätzt Euch nicht, Ihr braucht die Städte" Bildung und Schule Migration und Integration Stadtentwicklung und Stadtplanung
Kommunale Altschulden "Weckruf an die Landesregierung, das Altschuldenproblem zu lösen" 16.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kommunalfinanzen
Gemeindefinanzierungsgesetz Städte prüfen Verfassungsbeschwerde 14.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, kritisiert in der WAZ die geplante Mittelzuweisung bei der Gemeindefinanzierung des Landes Kommunalfinanzen
Kinderimpfungen Städte sind vorbereitet, Beratungsbedarf aber groß 14.12.2021 Statement Der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy, gegenüber der WAZ zu den Vorbereitungen der Corona-Impfungen für Kinder Corona Kinder, Jugend und Familie
Impfpflicht für Gesundheitsberufe "Impfen bleibt das A im O Kampf gegen die Pandemie" 10.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Impfpflicht für Gesundheitsberufe anlässlich aktueller Beratung in Bundestag und Bundesrat Corona Gesundheit, Pflege und Senioren
Konferenz Ratsmitglieder Städtetag NRW "Wichtiger Austausch in bewegten Zeiten" 08.12.2021 Pressemitteilung Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW mit Umweltministerin Heinen-Esser Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Corona Klimaschutz und Klimaanpassung
75 Jahre Städtetag NRW Starke Stimme der Städte – Städtetag NRW feiert Jubiläum 06.12.2021 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gratuliert in einer Videobotschaft
Maßnahmen gegen vierte Corona-Welle "Beschlüsse gehen in die richtige Richtung" 03.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Bund-Länder-Beschlüssen Corona
Corona-Maßnahmen "Rasche und einheitliche Maßnahmen, um vierte Welle zu brechen" 01.12.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen nach Beratungen von Stadtspitzen zur aktuellen Corona-Lage Corona
25 Jahre Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen Eine Erfolgsgeschichte für die Ausbildung 26.11.2021 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände zu 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit Arbeit und Soziales Bildung und Schule
Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert Migration und Integration
Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post Corona Gesundheit, Pflege und Senioren
Finanzierung Impfzentren Städte fordern feste Zusagen vom Land 14.12.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Corona Kommunalfinanzen
Vorstand Thomas Kufen ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen 09.12.2020 Pressemitteilung Essener Oberbürgermeister übernimmt Amt
Corona - Lockdown Städte fordern vollständigen Lockdown nach Weihnachten: Einzelhandel schließen, um Kontakte zu reduzieren 09.12.2020 Pressemitteilung Städtetag NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie Corona Innenstädte
Corona - Schnelltests Offene Fragen zu Schnelltests für Personal von Schulen und Kitas klären 04.12.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Schnelltests für Personal an Schulen und Kitas Bildung und Schule Corona Kinder, Jugend und Familie
Kooperationsprojekt Landesregierung, Mobilfunknetzbetreiber und kommunale Spitzenverbände gründen Task Force "Mobilfunkausbau und 5G" 26.11.2020 Pressemitteilung Einmaliges Kooperationsprojekt verleiht dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren zusätzlichen Schub
Aufbau von Corona-Impfzentren Städte dürfen nicht auf Kosten sitzen bleiben 23.11.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Corona
Corona - Schulbetrieb Städtetag NRW fordert einheitliche Regelungen vom Land 11.11.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister von Bielefeld, zum Umgang mit Corona an Schulen Bildung und Schule Corona