Sie befinden sich hier: Start Presse Pressemeldungen Pressemitteilungen und -statements des Städtetages NRW zu aktuellen kommunalrelevanten Fragen und Themen Teilen Facebook Twitter E-Mail Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt und Energie Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern Gebäudeenergiegesetz "Die Wärmewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe" 24.05.2023 Interview Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW im Interview mit WDR 5 Morgenecho Klimaschutz und Klimaanpassung Wohnen und Bauen Sonder-MPK zu Geflüchteten "Mittel müssen sich steigenden Flüchtlingszahlen anpassen" 10.05.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber den Westfälischen Nachrichten Migration und Integration Integration Geflüchteter "Mit jedem Tag ohne klare Zusagen wächst der Druck" 08.05.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu Erwartungen an das Bund-Länder-Treffen zur Rheinischen Post Migration und Integration Ukraine Krise freier Kita-Träger Landesanteil an Kita-Finanzierung muss sich deutlich erhöhen 06.05.2023 Statement Thomas Eiskirch, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Neuen Westfälischen Kinder, Jugend und Familie Schulfinanzierung Landesregierung muss Reformversprechen einlösen 04.05.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Bildung und Schule Kinder, Jugend und Familie Tarifeinigung "Große Herausforderung für viele Städte" 24.04.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kommunalfinanzen Personal im öffentlichen Dienst Fachkräftemangel in Kitas "Personalverordnung des Landes muss flexibler werden" 11.04.2023 Statement Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Kinder, Jugend und Familie Unterbringung Geflüchteter "Die Sonder-MPK muss liefern" 09.04.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zum Bund-Länder-Treffen am 10. Mai Migration und Integration Ukraine Galeria-Schließungen "Letztes Wort noch nicht gesprochen" 20.03.2023 Statement Der Städtetags-Vorsitzende Thomas Kufen gegenüber der Rheinischen Post Innenstädte Stadtentwicklung und Stadtplanung Archiv 2022 Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt und Energie Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern OZG-Nachfolgegesetz Digitalisierung braucht Planungssicherheit 28.12.2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Digitale Stadt Wohngeldreform Landesregierung und Kommunen arbeiten mit Hochdruck an Umsetzung 21.12.2022 Statement Pit Clausen, Vorstandsmitglied des Städtetages NRW, zu den geplanten Vorschusszahlungen beim Wohngeld Wohnen und Bauen Kommunaler Finanzausgleich Städtetag NRW klagt wegen Finanzgesetz gegen Land NRW 21.12.2022 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Aussagen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Kommunalfinanzen Grundsteuerreform "Lastenverschiebung hin zu Wohngrundstücken vermeiden" 20.12.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem Westfalen-Blatt Grundsteuer Kommunalfinanzen Konferenz gegen Armut NRW "Brauchen starke soziale Strukturen vor Ort" 14.12.2022 Statement Städtetags-Vorsitzender Thomas Kufen im Rahmen der Konferenz gegen Armut Arbeit und Soziales Ausbildungskonsens Duale Ausbildung stärken 09.12.2022 Pressemitteilung NRW soll Berufsbildungsland Nummer Eins werden Arbeit und Soziales Bildung und Schule Konferenz der Ratsmitglieder "Stadträte übernehmen Verantwortung – das ist gelebte Demokratie" 07.12.2022 Pressemitteilung Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, bei der jährlichen Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW in Köln Umwelt und Energie Schutzschirm für Stadtwerke "Städten und Stadtwerken wird damit deutlich Luft verschafft" 03.12.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Neuen Westfälischen Umwelt und Energie Umsetzung Wohngeld Plus "Bauchlandung mit Ansage" 26.11.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Arbeit und Soziales Archiv 2021 Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt und Energie Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern Kommunale Altschulden "Weckruf an die Landesregierung, das Altschuldenproblem zu lösen" 16.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kommunalfinanzen Gemeindefinanzierungsgesetz Städte prüfen Verfassungsbeschwerde 14.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, kritisiert in der WAZ die geplante Mittelzuweisung bei der Gemeindefinanzierung des Landes Kommunalfinanzen Kinderimpfungen Städte sind vorbereitet, Beratungsbedarf aber groß 14.12.2021 Statement Der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy, gegenüber der WAZ zu den Vorbereitungen der Corona-Impfungen für Kinder Corona Kinder, Jugend und Familie Archiv 2019-2020 Alle NRW-Themen Altschulden Arbeit und Soziales Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Bildung und Schule Breitbandausbau und Mobilfunk Corona Digitale Stadt Europa und Internationales Finanzmanagement Gesundheit, Pflege und Senioren Gleichstellung Grundsteuer Haushalts- und Rechnungswesen Informationstechnologie Innenstädte Kinder, Jugend und Familie Klimaschutz und Klimaanpassung Kommunaler Finanzausgleich Kommunalfinanzen Konnexität Kultur, Denkmalpflege und Sport Lebensmittelüberwachung und Tierschutz Migration und Integration Nachhaltige Stadt Onlinezugangsgesetz Personal im öffentlichen Dienst Recht und Verwaltung Regional- und Strukturpolitik Stadtentwicklung und Stadtplanung Ukraine Umwelt und Energie Vergaberecht- und Beschaffung Verkehrswende und Mobilität Verwaltungsdienstleistungen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Wohnen und Bauen Zensus Von Bis Filtern Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert Migration und Integration Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post Corona Gesundheit, Pflege und Senioren Finanzierung Impfzentren Städte fordern feste Zusagen vom Land 14.12.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Corona Kommunalfinanzen
Gebäudeenergiegesetz "Die Wärmewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe" 24.05.2023 Interview Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW im Interview mit WDR 5 Morgenecho Klimaschutz und Klimaanpassung Wohnen und Bauen
Sonder-MPK zu Geflüchteten "Mittel müssen sich steigenden Flüchtlingszahlen anpassen" 10.05.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber den Westfälischen Nachrichten Migration und Integration
Integration Geflüchteter "Mit jedem Tag ohne klare Zusagen wächst der Druck" 08.05.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu Erwartungen an das Bund-Länder-Treffen zur Rheinischen Post Migration und Integration Ukraine
Krise freier Kita-Träger Landesanteil an Kita-Finanzierung muss sich deutlich erhöhen 06.05.2023 Statement Thomas Eiskirch, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Neuen Westfälischen Kinder, Jugend und Familie
Schulfinanzierung Landesregierung muss Reformversprechen einlösen 04.05.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Bildung und Schule Kinder, Jugend und Familie
Tarifeinigung "Große Herausforderung für viele Städte" 24.04.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kommunalfinanzen Personal im öffentlichen Dienst
Fachkräftemangel in Kitas "Personalverordnung des Landes muss flexibler werden" 11.04.2023 Statement Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Kinder, Jugend und Familie
Unterbringung Geflüchteter "Die Sonder-MPK muss liefern" 09.04.2023 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zum Bund-Länder-Treffen am 10. Mai Migration und Integration Ukraine
Galeria-Schließungen "Letztes Wort noch nicht gesprochen" 20.03.2023 Statement Der Städtetags-Vorsitzende Thomas Kufen gegenüber der Rheinischen Post Innenstädte Stadtentwicklung und Stadtplanung
OZG-Nachfolgegesetz Digitalisierung braucht Planungssicherheit 28.12.2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Digitale Stadt
Wohngeldreform Landesregierung und Kommunen arbeiten mit Hochdruck an Umsetzung 21.12.2022 Statement Pit Clausen, Vorstandsmitglied des Städtetages NRW, zu den geplanten Vorschusszahlungen beim Wohngeld Wohnen und Bauen
Kommunaler Finanzausgleich Städtetag NRW klagt wegen Finanzgesetz gegen Land NRW 21.12.2022 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Aussagen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Kommunalfinanzen
Grundsteuerreform "Lastenverschiebung hin zu Wohngrundstücken vermeiden" 20.12.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem Westfalen-Blatt Grundsteuer Kommunalfinanzen
Konferenz gegen Armut NRW "Brauchen starke soziale Strukturen vor Ort" 14.12.2022 Statement Städtetags-Vorsitzender Thomas Kufen im Rahmen der Konferenz gegen Armut Arbeit und Soziales
Ausbildungskonsens Duale Ausbildung stärken 09.12.2022 Pressemitteilung NRW soll Berufsbildungsland Nummer Eins werden Arbeit und Soziales Bildung und Schule
Konferenz der Ratsmitglieder "Stadträte übernehmen Verantwortung – das ist gelebte Demokratie" 07.12.2022 Pressemitteilung Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, bei der jährlichen Konferenz der Ratsmitglieder im Städtetag NRW in Köln Umwelt und Energie
Schutzschirm für Stadtwerke "Städten und Stadtwerken wird damit deutlich Luft verschafft" 03.12.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Neuen Westfälischen Umwelt und Energie
Umsetzung Wohngeld Plus "Bauchlandung mit Ansage" 26.11.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Arbeit und Soziales
Kommunale Altschulden "Weckruf an die Landesregierung, das Altschuldenproblem zu lösen" 16.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Kommunalfinanzen
Gemeindefinanzierungsgesetz Städte prüfen Verfassungsbeschwerde 14.12.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, kritisiert in der WAZ die geplante Mittelzuweisung bei der Gemeindefinanzierung des Landes Kommunalfinanzen
Kinderimpfungen Städte sind vorbereitet, Beratungsbedarf aber groß 14.12.2021 Statement Der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy, gegenüber der WAZ zu den Vorbereitungen der Corona-Impfungen für Kinder Corona Kinder, Jugend und Familie
Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert Migration und Integration
Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post Corona Gesundheit, Pflege und Senioren
Finanzierung Impfzentren Städte fordern feste Zusagen vom Land 14.12.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Corona Kommunalfinanzen