Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail digitale Schule Vorstand 16. Schulrechtsänderungsgesetz – Anspruch und Wirklichkeit 09.02.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag "Der Koalitionsvertrag berücksichtigt kommunale Zukunftsthemen" 25.11.2021 Pressemitteilung Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien sind mehr Investitionen für Wohnen, Klimaschutz und Bildung vorgesehen. Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2022 05.10.2021 Artikel Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022 Digitalisierung an Schulen "Strategie beschränkt sich zu stark auf pädagogische Aspekte" 24.09.2021 Statement Städtetag-Geschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post zur Digitalisierungsstrategie des Landes Forderungen zur Bundestagswahl Kommunale Handlungsfähigkeit für Zukunftsaufgaben sichern – NRW-Kommunen verlangen stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes 22.09.2021 Pressemitteilung Gemeinsame Forderungen von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Schulen sanieren und innovative Schulbaukonzepte fördern Gut ausgestattete, digital vernetzte Schulen, in denen gerne gelernt und gelehrt wird, sind grundlegende Voraussetzungen für erfolgreiche Bildungsarbeit. Die Bewältigung des Sanierungsstaus in Milliardenhöhe an den Schulen ist in absehbarer Zeit ohne ein zusätzliches Engagement des Bundes nicht zu schaffen. Der Bund ist daher gefordert, ein mehrjähriges Sanierungs- und Zukunftsprogramm aufzulegen. Damit sollten auch innovative und zukunftsgerichtete Ansätze im Schulbau wie neue Raumkonzepte, klimaschonendes Bauen und digitale Vernetzung bundesseitig unterstützt werden. 13 Forderungen zur Bundestagswahl Städte für Menschen 13.09.2021 Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 8. September 2021 Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung beschlossen. Forderungen an neue Bundesregierung NRW-Städte: Bund finanziell stärker in die Pflicht nehmen 13.09.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Aktuelle Herausforderungen der Städte "Es geht darum, zusammen Schule zukunftstauglich zu machen" 10.09.2021 Interview Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Pit Clausen, im Interview mit WDR Westpol "Eins zu Eins" Neues Internetportal Bildungsmediathek NRW gestartet 30.08.2021 Pressemitteilung Neues Angebot bietet Schulen einfachen Zugang zu digitalen Medien für einen modernen Unterricht Zukunft der Schulen Städtetag fordert grundlegende Reform der Schulfinanzierung 14.08.2021 Interview Die Vorsitzenden des Städtetages Nordrhein-Westfalen im Interview mit der Rheinischen Post. Schulbetrieb nach den Sommerferien Städte in NRW fordern klares Konzept für Schulunterricht 14.07.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung Duisburg, Mülheim, Münster Schulen erhalten Deutschen Schulpreis 2020/21 11.05.2021 Artikel Drei Schulen aus Nordrhein-Westfalen sind unter den sieben Gewinnern des "Deutschen Schulpreises 2020/21 Spezial". Corona - Schulbetrieb Städtetag NRW fordert einheitliche Regelungen vom Land 11.11.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister von Bielefeld, zum Umgang mit Corona an Schulen Digiales Lehren und Lernen "Chance für Digitalisierung in den Schulen nutzen" 11.08.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, zur Digitalisierung von Schulen anlässlich WDR-Umfrage Mitgliederversammlung Wirklich gute Signale, damit Städte weiter investieren können – Land sollte sich für Kaufhaus-Filialen und Arbeitsplätze einsetzen 24.06.2020 Pressemitteilung Pit Clausen, Neuer Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld Vorstand Umsetzung des DigitalPakts Schule 25.03.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Schulfinanzierung Grundlagen für ein besseres Schulsystem legen 11.12.2019 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen fordern eine grundlegende Revision der Schulfinanzierung.
Vorstand 16. Schulrechtsänderungsgesetz – Anspruch und Wirklichkeit 09.02.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag "Der Koalitionsvertrag berücksichtigt kommunale Zukunftsthemen" 25.11.2021 Pressemitteilung Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien sind mehr Investitionen für Wohnen, Klimaschutz und Bildung vorgesehen.
Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2022 05.10.2021 Artikel Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022
Digitalisierung an Schulen "Strategie beschränkt sich zu stark auf pädagogische Aspekte" 24.09.2021 Statement Städtetag-Geschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post zur Digitalisierungsstrategie des Landes
Forderungen zur Bundestagswahl Kommunale Handlungsfähigkeit für Zukunftsaufgaben sichern – NRW-Kommunen verlangen stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes 22.09.2021 Pressemitteilung Gemeinsame Forderungen von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
Schulen sanieren und innovative Schulbaukonzepte fördern Gut ausgestattete, digital vernetzte Schulen, in denen gerne gelernt und gelehrt wird, sind grundlegende Voraussetzungen für erfolgreiche Bildungsarbeit. Die Bewältigung des Sanierungsstaus in Milliardenhöhe an den Schulen ist in absehbarer Zeit ohne ein zusätzliches Engagement des Bundes nicht zu schaffen. Der Bund ist daher gefordert, ein mehrjähriges Sanierungs- und Zukunftsprogramm aufzulegen. Damit sollten auch innovative und zukunftsgerichtete Ansätze im Schulbau wie neue Raumkonzepte, klimaschonendes Bauen und digitale Vernetzung bundesseitig unterstützt werden.
13 Forderungen zur Bundestagswahl Städte für Menschen 13.09.2021 Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 8. September 2021 Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung beschlossen.
Forderungen an neue Bundesregierung NRW-Städte: Bund finanziell stärker in die Pflicht nehmen 13.09.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Aktuelle Herausforderungen der Städte "Es geht darum, zusammen Schule zukunftstauglich zu machen" 10.09.2021 Interview Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Pit Clausen, im Interview mit WDR Westpol "Eins zu Eins"
Neues Internetportal Bildungsmediathek NRW gestartet 30.08.2021 Pressemitteilung Neues Angebot bietet Schulen einfachen Zugang zu digitalen Medien für einen modernen Unterricht
Zukunft der Schulen Städtetag fordert grundlegende Reform der Schulfinanzierung 14.08.2021 Interview Die Vorsitzenden des Städtetages Nordrhein-Westfalen im Interview mit der Rheinischen Post.
Schulbetrieb nach den Sommerferien Städte in NRW fordern klares Konzept für Schulunterricht 14.07.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
Duisburg, Mülheim, Münster Schulen erhalten Deutschen Schulpreis 2020/21 11.05.2021 Artikel Drei Schulen aus Nordrhein-Westfalen sind unter den sieben Gewinnern des "Deutschen Schulpreises 2020/21 Spezial".
Corona - Schulbetrieb Städtetag NRW fordert einheitliche Regelungen vom Land 11.11.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister von Bielefeld, zum Umgang mit Corona an Schulen
Digiales Lehren und Lernen "Chance für Digitalisierung in den Schulen nutzen" 11.08.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, zur Digitalisierung von Schulen anlässlich WDR-Umfrage
Mitgliederversammlung Wirklich gute Signale, damit Städte weiter investieren können – Land sollte sich für Kaufhaus-Filialen und Arbeitsplätze einsetzen 24.06.2020 Pressemitteilung Pit Clausen, Neuer Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
Vorstand Umsetzung des DigitalPakts Schule 25.03.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Schulfinanzierung Grundlagen für ein besseres Schulsystem legen 11.12.2019 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen fordern eine grundlegende Revision der Schulfinanzierung.