• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aus den Städten
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt und Energie
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Stadtpunkte
    • Newsletter
    • Geschäftsbericht
    • Weitere Veröffentlichungen
  • Positionen

    Positionen

    • Beschlüsse
    • OB-Rundschreiben
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Social Media
  • Veranstaltungen

Folgen Sie uns

  • Youtube
  • LinkedIn
  • de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Social Media
  • Veranstaltungen
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
      • Fachausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
      • Aachen
      • Bielefeld
      • Bochum
      • Bonn
      • Bottrop
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Düren
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Gladbeck
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
      • Herne
      • Iserlohn
      • Krefeld
      • Köln
      • Leverkusen
      • Lüdenscheid
      • Marl
      • Minden
      • Mönchengladbach
      • Mülheim an der Ruhr
      • Münster
      • Nettetal
      • Neuss
      • Oberhausen
      • Recklinghausen
      • Remscheid
      • Siegen
      • Solingen
      • Viersen
      • Willich
      • Witten
      • Wuppertal
    • Aus den Städten
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt und Energie
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
    • Alle Themen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Stadtpunkte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Newsletter
    • Geschäftsbericht
      • Geschäftsbericht 2024
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2020
      • Geschäftsbericht 2018
      • Geschäftsbericht 2016
      • Geschäftsbericht 2014
      • Geschäftsbericht 2012
      • Geschäftsbericht 2010
    • Weitere Veröffentlichungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • Archiv
  • Positionen

    Positionen

    • Beschlüsse
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • OB-Rundschreiben
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • Archiv/Aus dem Städtetag
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Pressekontakt
    • Mediathek
      • Infografiken
      • Mitgliederversammlung 2024
      • Porträts
      • Videos
      • Mitgliederversammlung 2022
      • Virtuelles Kommunalfestival NRW 2022
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2018
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Schlagworte

Teilen

  • Facebook
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Aachen

    In der Auswahl für den "Fußverkehrs-Check NRW"

    05.04.2022 Artikel
    Aachen, Mitgliedsstadt des Städtetages NRW, ist unter den Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs um einen Fußverkehrs-Check.
  • Magazin

    Stadtpunkte 3|2022

    05.04.2022
    Zentrale Themen dieser Ausgabe: Ukrainische Flüchtlinge - schnelle Hilfe vom Land erforderlich, Online-Plattform zur Unterbringung Geflüchteter, Musikschuloffensive vom Land und den kommunalen Spitzenverbänden, mehr Cybersicherheitt in den Kommunen
  • Versorgung von Geflüchteten

    "Pauschalen des Landes sind nicht auskömmlich"

    03.04.2022 Statement
    Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post
  • Neuss

    Zuschlag für Landesgartenschau 2026

    31.03.2022 Artikel
    Trabrennbahn wird Bürgerpark: Konzept zur grünen Stadtentwicklung überzeugt Vergabe-Kommission
  • Flüchtlingsfinanzierung

    Städtetag fordert mehr Hilfen bei ukrainischen Flüchtlingen

    30.03.2022 Artikel
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu einem Schreiben des Städtetages NRW an Integrationsminister Joachim Stamp
  • Schulsanierungen

    Strukturschwäche und hohe Sozialausgaben hemmen Investitionen

    30.03.2022 Statement
    Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW gegenüber der Welt
  • Bocholt, Mönchengladbach

    Auszeichnungen für interkommunale Zusammenarbeit

    28.03.2022 Artikel
    Das Land NRW hat fünf Projekte mit dem "Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit" ausgezeichnet
  • Flüchtlingsdebatte im Landtag NRW

    "Wir brauchen dringend verlässliche Zahlen"

    24.03.2022 Statement
    Sibylle Keupen, Mitglied im Vorstand des Städtetages NRW, gegenüber WDR aktuell
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    Städtetag NRW fordert gerechte Verteilung und effiziente Registrierung

    23.03.2022 Statement
    Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW
  • Aufnahme von Geflüchteten

    "Wir brauchen ein gerechtes Verteilsystem"

    21.03.2022 Statement
    Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, in der WDR-Sendung Westpol
  • Dortmund, Duisburg

    Einrichtungen erhalten Landespreis für Kulturelle Bildung

    18.03.2022 Artikel
    Die Hauptpreise eines neuen Kulturpreises des Landes NRW gehen unter anderem nach Dortmund und Duisburg.
  • Aufnahme von Geflüchteten

    Städtetag NRW fordert vom Land Sofortmaßnahmen

    18.03.2022 Statement
    Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
  • Ukraine-Krieg

    Städtetag fordert mehr Landeshilfe bei Flüchtlingsunterbringung

    12.03.2022 Statement
    Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung

    Kein E-Government ohne IT-Sicherheit

    11.03.2022 Artikel
    Begleitende Dokumente und Materialien zu der gemeinsamen, virtuellen Veranstaltungsreihe "Digital.Kommunal.Sicher - Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung"
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    Städte wollen Impfstatus bei Flüchtlingsregistrierung abfragen

    07.03.2022 Interview
    Pit Clausen, Vorsitzender Städtetag NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
  • Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten

    Wohnraumkarte bietet schnelle und praxisnahe Hilfe

    03.03.2022 Statement
    Die kommunalen Spitzenverbände in NRW zu einer neuen digitale "Wohnraumkarte" zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine auf dem Wohnungsmarkt
  • Handreichung

    Ansätze zur Festlegung der Gebühren für Bewohnerparkausweise

    03.03.2022
    Gemeinsame Veröffentlichung von Städtetag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW, AGFS NRW und Zukunftsnetz Mobilität NRW
  • Ukraine

    Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich bereits zum zweiten Mal gejährt. Die Städte in NRW haben sofort nach Kriegsbeginn Unterkünfte und vielfältige Hilfsangebote für die zahlreichen Schutzsuchenden aus dem Kriegsgebiet organisiert. Zugleich leisten die Städte über kommunale Partnerschaften mit ukrainischen Städten Unterstützung vor Ort. Die Städte stehen weiter fest an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer.
  • Vorbereitung auf ukrainische Geflüchtete

    Städte brauchen Rechtssicherheit und finanzielle Hilfe vom Land

    03.03.2022 Interview
    Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, in der WDR-Sendung "Hier und heute" zur Lagesbesprechung der kommunalen Spitzenverbände NRW mit der Landesregierung am 2. März 2022
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    "Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend"

    02.03.2022 Statement
    Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
zurück
1 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 61
vor
Zum Seitenanfang
Kontakt

Städtetag Nordrhein-Westfalen

Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln

Tel: 0221 3771-0
Fax 0221 3771-128
E-Mail: post@staedtetag-nrw.de

Bestellen Sie unseren Newsletter

Folgen Sie uns

  • Youtube
  • LinkedIn

Folgen Sie uns

  • Youtube
  • LinkedIn

Aachen • Bielefeld • Bochum • Bonn • Bottrop • Castrop-Rauxel • Dortmund • Duisburg • Düren • Düsseldorf • Essen • Gelsenkirchen • Gladbeck • Gütersloh • Hagen • Hamm • Herford • Herne • Iserlohn • Köln • Krefeld • Leverkusen • Lüdenscheid • Marl • Minden • Mönchengladbach • Mülheim an der Ruhr • Münster • Nettetal • Neuss • Oberhausen • Recklinghausen • Remscheid • Siegen • Solingen • Viersen •  Willich •  Witten • Wuppertal

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden