• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aus den Städten
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt und Energie
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Stadtpunkte
    • Newsletter
    • Geschäftsbericht
    • Weitere Veröffentlichungen
  • Positionen

    Positionen

    • Beschlüsse
    • OB-Rundschreiben
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Social Media
  • Veranstaltungen

Folgen Sie uns

  • Youtube
  • LinkedIn
  • de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Social Media
  • Veranstaltungen
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
      • Fachausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
      • Aachen
      • Bielefeld
      • Bochum
      • Bonn
      • Bottrop
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Düren
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Gladbeck
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
      • Herne
      • Iserlohn
      • Krefeld
      • Köln
      • Leverkusen
      • Lüdenscheid
      • Marl
      • Minden
      • Mönchengladbach
      • Mülheim an der Ruhr
      • Münster
      • Nettetal
      • Neuss
      • Oberhausen
      • Recklinghausen
      • Remscheid
      • Siegen
      • Solingen
      • Viersen
      • Willich
      • Witten
      • Wuppertal
    • Aus den Städten
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt und Energie
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
    • Alle Themen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Stadtpunkte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Newsletter
    • Geschäftsbericht
      • Geschäftsbericht 2024
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2020
      • Geschäftsbericht 2018
      • Geschäftsbericht 2016
      • Geschäftsbericht 2014
      • Geschäftsbericht 2012
      • Geschäftsbericht 2010
    • Weitere Veröffentlichungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • Archiv
  • Positionen

    Positionen

    • Beschlüsse
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • OB-Rundschreiben
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • Archiv/Aus dem Städtetag
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Pressekontakt
    • Mediathek
      • Infografiken
      • Mitgliederversammlung 2024
      • Porträts
      • Videos
      • Mitgliederversammlung 2022
      • Virtuelles Kommunalfestival NRW 2022
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2018
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Schlagworte

Teilen

  • Facebook
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Mitgliederversammlung

    "Mehr Beinfreiheit für Zukunftsinvestitionen in Städten"

    02.06.2022 Pressemitteilung
    "Land muss Altschuldenproblem sofort anpacken" - Städtetagsspitze bei Mitgliederversammlung in Essen
  • Mitgliederversammlung in Essen

    Neue Spitze des Städtetages NRW gewählt

    02.06.2022 Pressemitteilung
    Essener OB Thomas Kufen ist neuer Vorsitzender des Städtetages NRW, Bochumer OB Thomas Eiskirch Stellvertreter
  • Mitgliederversammlung in Essen

    "Krisenfestigkeit stärken, Zusammenhalt schaffen"

    02.06.2022 Pressemitteilung
    Appell des Städtetagsvorsitzenden Pit Clausenan an Bund und Land: "Überschätzt Euch nicht, Ihr braucht die Städte"
  • Mitgliederversammlung 2024

    Pressebilder zur Mitgliederversammlung vom 7. bis 8. Mai 2024 in Essen
  • Mitgliederversammlung 2022

    Pressebilder zur Mitgliederversammlung vom 1. bis 2. Juni 2022 in Essen
  • Vorstand

    Weiterentwicklung des OZG aus kommunaler Sicht

    01.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in NRW

    01.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Positionspapier für ein neues Kinderbildungsgesetz

    01.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Energieversorgung

    01.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Entwicklungen im Kontext des Ukraine-Krieges

    01.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Mitgliederversammlung 2022

    01.06.2022 Artikel
    "Lebenswertes Zuhause. Die Städte in NRW": Mitgliederversammlung des Städtetages NRW am 1./2. Juni 2022 in Essen
  • Virtuelles Kommunalfestival NRW 2022

    Alle Veranstaltungen des Festivals nachträglich anschauen.
  • Dokumentation

    Geschäftsbericht 2022

    25.05.2022
    Die Ausgabe dokumentiert die Schwerpunkte der Arbeit des Städtetages Nordrhein-Westfalen für die Jahre 2020 und 2021.
  • Schutz und Sicherheit im öffentlichen Dienst

    Kommunale Spitzenverbände kooperieren im Netzwerk #sicherimDienst

    25.05.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Erklärung der kommunalen Spitzenverbände Städtetag NRW, Landkreistag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW
  • Hartz IV-Leistungen für Ukrainer

    "Große bürokratische Hürde beseitigt"

    25.05.2022 Statement
    Helmut Dedy, Geschäftsführer Städtetag NRW, gegenüber der Rheinischen Post
  • Berechnung von Abwassergebühren

    "Städte können Gebühren noch nicht auf Änderungsbedarf überprüfen"

    23.05.2022 Statement
    Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zum Urteil des OVG Münster zur Berechnung von Abwassergebühren
  • Städtetag NRW

    Virtuelles Kommunalfestival NRW 2022

    23.05.2022 Artikel
    zur Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Programmheft

    Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen

    20.05.2022
    Programm zur Mitgliederversammlung am 1. und 2. Juni 2022 in Essen
  • Zukunftsfeste Städte nur mit soliden Finanzen

    Zukunft wird in Städten gemacht. Die aktuellen Herausforderungen und großen Zukunftsaufgaben lassen sich nur bewältigen, wenn das Fundament stimmt. Die Städte brauchen solide Finanzen. Das Land ist in der Pflicht, für eine strukturell auskömmliche Finanzierung zu sorgen.

    Es braucht eine deutliche Verbesserung der Finanzausstattung durch eine Erhöhung des Verbundsatzes. Der kommunale Finanzausgleich ist so zu korrigieren, dass besondere Belastungen der Städte angemessen berücksichtigt werden. Auf die Rückzahlung kreditierter Mittel im Finanzausgleich ist zu verzichten.

    Das Konnexitätsprinzip muss ernst genommen und sinnvoll angewendet werden. Die bestehenden Regelungen sollten dabei einer Prüfung unterzogen werden, Schutzlücken sind zu schließen.

    Die Städte fordern die längst überfällige Altschuldenlösung. Wir erwarten eine Ablösung der kommunalen Liquiditätsschulden in Verbindung mit einem abgesicherten dauerhaften Haushaltsausgleich. Die neue Landesregierung darf sich nicht hinter dem Bund verstecken, sondern muss schnell eigene Konzepte entwickeln und Mittel bereitstellen.

    Die Grundsteuer ist eine unverzichtbare Einnahmequelle für die Städte. Die Grundsteuerreform muss deshalb zügig und wohnkostenneutral in der neuen Legislaturperiode umgesetzt werden. Sollten Verschiebungen zu Lasten der Wohngrundstücke entstehen, muss das Land korrigierend eingreifen.
  • Kultur stärken

    Nordrhein-Westfalen verfügt über eine einzigartige und vielfältige Kulturlandschaft, die große Transformationsprozesse bewältigen muss. Vor allem die breite Teilhabe aller an Kultur muss dabei im Mittelpunkt stehen. Die neue Landesregierung ist aufgefordert, die interkulturelle Arbeit in den Städten nachhaltig zu unterstützen und die Soziokultur zu fördern. Zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur muss der Landesanteil an der Kulturförderung weiter schrittweise erhöht werden.
zurück
1 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 62
vor
Zum Seitenanfang
Kontakt

Städtetag Nordrhein-Westfalen

Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln

Tel: 0221 3771-0
Fax 0221 3771-128
E-Mail: post@staedtetag-nrw.de

Bestellen Sie unseren Newsletter

Folgen Sie uns

  • Youtube
  • LinkedIn

Folgen Sie uns

  • Youtube
  • LinkedIn

Aachen • Bielefeld • Bochum • Bonn • Bottrop • Castrop-Rauxel • Dortmund • Duisburg • Düren • Düsseldorf • Essen • Gelsenkirchen • Gladbeck • Gütersloh • Hagen • Hamm • Herford • Herne • Iserlohn • Köln • Krefeld • Leverkusen • Lüdenscheid • Marl • Minden • Mönchengladbach • Mülheim an der Ruhr • Münster • Nettetal • Neuss • Oberhausen • Recklinghausen • Remscheid • Siegen • Solingen • Viersen •  Willich •  Witten • Wuppertal

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden