Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Aufgaben Der Städtetag NRW nimmt die Interessen der Städte gegenüber dem Land NRW sowie zahlreichen Organisationen wahr, berät und vernetzt seine Mitgliedsstädte. Dortmund Dortmund: Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr 20.01.2021 Artikel Umschlagplatz für eine emissionsfreie Paketauslieferung in der Innenstadt geht in die Testphase. Kulturindikatoren Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" erschienen 15.01.2021 Artikel Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben die Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" herausgegeben. Artikel Artikelseite 11.01.2021 Artikel Hier steht die Kurzbeschreibung des Artikels Presse Informationen des Städtetages NRW für Journalistinnen und Journalisten: Pressemitteilungen, Statements, Mediathek, Pressekontakt Positionen Mitteilungen und Beschlüsse von Spitze und Gremien des Städtetages Nordrhein-Westfalen Themen Der Städtetag NRW bearbeitet eine Vielzahl kommunalrelevanter Themen: Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenfelder. Über uns Der Städtetag NRW gehört zu den drei kommunalen Spitzenverbänden in NRW. In ihm haben sich 39 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Corona - Kita-Betreuungsbeiträge Kommunen wollen auf Betreuungsbeiträge im Januar verzichten - wenn Land sich zur Hälfte daran beteiligt 07.01.2021 Interview Distanzunterricht und eingeschränkter Regelbetrieb: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 zu den neuen Corona-Regeln und den Auswirkungen auf Schulen und Kitas Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post Vorstand Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 13. Dezember 2020 16.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Flüchtlingsfinanzierung 16.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Finanzierung Impfzentren Städte fordern feste Zusagen vom Land 14.12.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW Magazin Eildienst 10|2020 11.12.2020 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. das das Engagement der NRW-Städte für Impfzentren und die Gründung einer Task Force "Mobilfunkausbau und 5G". Öffentliche Kulturfinanzierung in Deutschland Kulturfinanzbericht 2020 erschienen 11.12.2020 Artikel Das Statistische Bundesamt Destatis hat den Kulturfinanzbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht vermittelt einen breiten Überblick über die öffentliche Kulturfinanzierung in Deutschland. Vorstand Aufbau eines Kommunal-CERT in NRW 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Mittel zur OZG-Umsetzung für die Kommunen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Aufgaben Der Städtetag NRW nimmt die Interessen der Städte gegenüber dem Land NRW sowie zahlreichen Organisationen wahr, berät und vernetzt seine Mitgliedsstädte.
Dortmund Dortmund: Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr 20.01.2021 Artikel Umschlagplatz für eine emissionsfreie Paketauslieferung in der Innenstadt geht in die Testphase.
Kulturindikatoren Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" erschienen 15.01.2021 Artikel Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben die Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" herausgegeben.
Presse Informationen des Städtetages NRW für Journalistinnen und Journalisten: Pressemitteilungen, Statements, Mediathek, Pressekontakt
Themen Der Städtetag NRW bearbeitet eine Vielzahl kommunalrelevanter Themen: Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenfelder.
Über uns Der Städtetag NRW gehört zu den drei kommunalen Spitzenverbänden in NRW. In ihm haben sich 39 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen.
Corona - Kita-Betreuungsbeiträge Kommunen wollen auf Betreuungsbeiträge im Januar verzichten - wenn Land sich zur Hälfte daran beteiligt 07.01.2021 Interview Distanzunterricht und eingeschränkter Regelbetrieb: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 zu den neuen Corona-Regeln und den Auswirkungen auf Schulen und Kitas
Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert
Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post
Vorstand Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 13. Dezember 2020 16.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Flüchtlingsfinanzierung 16.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Finanzierung Impfzentren Städte fordern feste Zusagen vom Land 14.12.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW
Magazin Eildienst 10|2020 11.12.2020 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. das das Engagement der NRW-Städte für Impfzentren und die Gründung einer Task Force "Mobilfunkausbau und 5G".
Öffentliche Kulturfinanzierung in Deutschland Kulturfinanzbericht 2020 erschienen 11.12.2020 Artikel Das Statistische Bundesamt Destatis hat den Kulturfinanzbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht vermittelt einen breiten Überblick über die öffentliche Kulturfinanzierung in Deutschland.
Vorstand Aufbau eines Kommunal-CERT in NRW 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Mittel zur OZG-Umsetzung für die Kommunen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen