Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Weitere Veröffentlichungen Praktische Arbeits- und Orientierungshilfen des Städtetages NRW für Stadtverwaltungen wie Handreichungen, Leitfäden und Tagungsdokumentationen. Newsletter Der Deutsche Städtetag informiert über aktuelle Informationen und Positionen regelmäßig in seinem Newsletter. Aus den Städten Geschichte Ein kurzer Rückblick von der Entstehung der Vorläuferorganisationen im 19. Jahrhundert bis zur Gründung des Städtetages NRW unter dem heutigen Namen im Jahr 1946. Mitglieder Hier finden eine Übersicht der 40 Mitgliedstädte des Städtetages NRW: darunter 23 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte. Mitglieder Hier finden eine Übersicht der 40 Mitgliedstädte des Städtetages NRW: darunter 23 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte. Gremien Der Städtetag NRW stützt sich auf die ehrenamtliche Mitarbeit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Städte in verschiedenen Gremien. Aufgaben Der Städtetag NRW nimmt die Interessen der Städte gegenüber dem Land NRW sowie zahlreichen Organisationen wahr, berät und vernetzt seine Mitgliedsstädte. Dortmund Dortmund: Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr 20.01.2021 Artikel Umschlagplatz für eine emissionsfreie Paketauslieferung in der Innenstadt geht in die Testphase. Kulturindikatoren Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" erschienen 15.01.2021 Artikel Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben die Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" herausgegeben. Artikel Artikelseite 11.01.2021 Artikel Hier steht die Kurzbeschreibung des Artikels Presse Informationen des Städtetages NRW für Journalistinnen und Journalisten: Pressemitteilungen, Statements, Mediathek, Pressekontakt Positionen Zitate, Mitteilungen und Beschlüsse von Spitze und Gremien des Städtetages Nordrhein-Westfalen sowie Positionspapiere zu kommunalrelevanten Themen. Themen Der Städtetag NRW bearbeitet eine Vielzahl kommunalrelevanter Themen: Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenfelder. Über uns Der Städtetag NRW gehört zu den drei kommunalen Spitzenverbänden in NRW. In ihm haben sich 40 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Corona - Kita-Betreuungsbeiträge Kommunen wollen auf Betreuungsbeiträge im Januar verzichten - wenn Land sich zur Hälfte daran beteiligt 07.01.2021 Interview Distanzunterricht und eingeschränkter Regelbetrieb: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 zu den neuen Corona-Regeln und den Auswirkungen auf Schulen und Kitas Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post Vorstand Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 13. Dezember 2020 16.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Weitere Veröffentlichungen Praktische Arbeits- und Orientierungshilfen des Städtetages NRW für Stadtverwaltungen wie Handreichungen, Leitfäden und Tagungsdokumentationen.
Newsletter Der Deutsche Städtetag informiert über aktuelle Informationen und Positionen regelmäßig in seinem Newsletter.
Geschichte Ein kurzer Rückblick von der Entstehung der Vorläuferorganisationen im 19. Jahrhundert bis zur Gründung des Städtetages NRW unter dem heutigen Namen im Jahr 1946.
Mitglieder Hier finden eine Übersicht der 40 Mitgliedstädte des Städtetages NRW: darunter 23 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte.
Mitglieder Hier finden eine Übersicht der 40 Mitgliedstädte des Städtetages NRW: darunter 23 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte.
Gremien Der Städtetag NRW stützt sich auf die ehrenamtliche Mitarbeit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Städte in verschiedenen Gremien.
Aufgaben Der Städtetag NRW nimmt die Interessen der Städte gegenüber dem Land NRW sowie zahlreichen Organisationen wahr, berät und vernetzt seine Mitgliedsstädte.
Dortmund Dortmund: Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr 20.01.2021 Artikel Umschlagplatz für eine emissionsfreie Paketauslieferung in der Innenstadt geht in die Testphase.
Kulturindikatoren Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" erschienen 15.01.2021 Artikel Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben die Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" herausgegeben.
Presse Informationen des Städtetages NRW für Journalistinnen und Journalisten: Pressemitteilungen, Statements, Mediathek, Pressekontakt
Positionen Zitate, Mitteilungen und Beschlüsse von Spitze und Gremien des Städtetages Nordrhein-Westfalen sowie Positionspapiere zu kommunalrelevanten Themen.
Themen Der Städtetag NRW bearbeitet eine Vielzahl kommunalrelevanter Themen: Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenfelder.
Über uns Der Städtetag NRW gehört zu den drei kommunalen Spitzenverbänden in NRW. In ihm haben sich 40 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen.
Corona - Kita-Betreuungsbeiträge Kommunen wollen auf Betreuungsbeiträge im Januar verzichten - wenn Land sich zur Hälfte daran beteiligt 07.01.2021 Interview Distanzunterricht und eingeschränkter Regelbetrieb: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 zu den neuen Corona-Regeln und den Auswirkungen auf Schulen und Kitas
Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete 21.12.2020 Pressemitteilung Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert
Impfstart in Pflegeheimen Städtetag fordert klare Kriterien 18.12.2020 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post
Vorstand Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 13. Dezember 2020 16.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen