• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aus den Städten
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Corona
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Newsletter
    • Weitere Veröffentlichungen
    • Geschäftsbericht
    • Stadtpunkte
  • Positionen

    Positionen

    • Forderungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
    • Beschlüsse
    • OB-Rundschreiben
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Veranstaltungen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
Twitter
  • Veranstaltungen
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
      • Fachausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
      • Aachen
      • Bielefeld
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Bottrop
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Düren
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Gladbeck
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
      • Herne
      • Iserlohn
      • Krefeld
      • Köln
      • Leverkusen
      • Lüdenscheid
      • Marl
      • Minden
      • Mönchengladbach
      • Mülheim an der Ruhr
      • Münster
      • Nettetal
      • Neuss
      • Oberhausen
      • Recklinghausen
      • Remscheid
      • Siegen
      • Solingen
      • Viersen
      • Willich
      • Witten
      • Wuppertal
    • Aus den Städten
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Corona
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
    • Alle Themen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Newsletter
    • Weitere Veröffentlichungen
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • Archiv
    • Geschäftsbericht
      • Geschäftsbericht 2020
      • Geschäftsbericht 2018
      • Geschäftsbericht 2016
      • Geschäftsbericht 2014
      • Geschäftsbericht 2012
      • Geschäftsbericht 2010
    • Stadtpunkte
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Positionen

    Positionen

    • Forderungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
    • Beschlüsse
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • OB-Rundschreiben
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • Archiv/Aus dem Städtetag
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Pressekontakt
    • Mediathek
      • Porträts
      • Videos
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2018
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Schlagworte

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Weitere Veröffentlichungen

    Praktische Arbeits- und Orientierungshilfen des Städtetages NRW für Stadtverwaltungen wie Handreichungen, Leitfäden und Tagungsdokumentationen.
  • Newsletter

    Der Deutsche Städtetag informiert über aktuelle Informationen und Positionen regelmäßig in seinem Newsletter.
  • Aus den Städten

  • Geschichte

    Ein kurzer Rückblick von der Entstehung der Vorläuferorganisationen im 19. Jahrhundert bis zur Gründung des Städtetages NRW unter dem heutigen Namen im Jahr 1946.
  • Mitglieder

    Hier finden eine Übersicht der 40 Mitgliedstädte des Städtetages NRW: darunter 23 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte.
  • Mitglieder

    Hier finden eine Übersicht der 40 Mitgliedstädte des Städtetages NRW: darunter 23 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte.
  • Gremien

    Der Städtetag NRW stützt sich auf die ehrenamtliche Mitarbeit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Städte in verschiedenen Gremien.
  • Aufgaben

    Der Städtetag NRW nimmt die Interessen der Städte gegenüber dem Land NRW sowie zahlreichen Organisationen wahr, berät und vernetzt seine Mitgliedsstädte.
  • Dortmund

    Dortmund: Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr

    20.01.2021 Artikel
    Umschlagplatz für eine emissionsfreie Paketauslieferung in der Innenstadt geht in die Testphase.
  • Kulturindikatoren

    Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" erschienen

    15.01.2021 Artikel
    Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben die Broschüre "Kulturindikatoren auf einen Blick – ein Ländervergleich" herausgegeben.
  • Artikel

  • Artikelseite

    11.01.2021 Artikel
    Hier steht die Kurzbeschreibung des Artikels
  • Presse

    Informationen des Städtetages NRW für Journalistinnen und Journalisten: Pressemitteilungen, Statements, Mediathek, Pressekontakt
  • Positionen

    Zitate, Mitteilungen und Beschlüsse von Spitze und Gremien des Städtetages Nordrhein-Westfalen sowie Positionspapiere zu kommunalrelevanten Themen.
  • Themen

    Der Städtetag NRW bearbeitet eine Vielzahl kommunalrelevanter Themen: Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenfelder.
  • Über uns

    Der Städtetag NRW gehört zu den drei kommunalen Spitzenverbänden in NRW. In ihm haben sich 40 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen.
  • Corona - Kita-Betreuungsbeiträge

    Kommunen wollen auf Betreuungsbeiträge im Januar verzichten - wenn Land sich zur Hälfte daran beteiligt

    07.01.2021 Interview
    Distanzunterricht und eingeschränkter Regelbetrieb: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 zu den neuen Corona-Regeln und den Auswirkungen auf Schulen und Kitas
  • Einigung bei Flüchtlingsfinanzierung

    Städte erhalten besseren Ausgleich für Geduldete

    21.12.2020 Pressemitteilung
    Pauschalen für Flüchtlinge im Asylverfahren werden erhöht, aber zu wenig differenziert
  • Impfstart in Pflegeheimen

    Städtetag fordert klare Kriterien

    18.12.2020 Statement
    Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post
  • Vorstand

    Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 13. Dezember 2020

    16.12.2020 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
zurück
1 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 34
vor
Zum Seitenanfang
Kontakt

Städtetag Nordrhein-Westfalen

Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln

Tel: 0221 3771-0
Fax 0221 3771-128
E-Mail: post@staedtetag-nrw.de

Bestellen Sie unseren Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Aachen • Bielefeld • Bocholt • Bochum • Bonn • Bottrop • Castrop-Rauxel • Dortmund • Duisburg • Düren • Düsseldorf • Essen • Gelsenkirchen • Gladbeck • Gütersloh • Hagen • Hamm • Herford • Herne • Iserlohn • Köln • Krefeld • Leverkusen • Lüdenscheid • Marl • Minden • Mönchengladbach • Mülheim an der Ruhr • Münster • Nettetal • Neuss • Oberhausen • Recklinghausen • Remscheid • Siegen • Solingen • Viersen •  Witten • Wuppertal

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden