Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Ganztagsbetreuung für Schulkinder Schulfinanzierung Landesregierung muss Reformversprechen einlösen 04.05.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Vorstand Zukunft Schule 29.03.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen 50. Konferenz kreisangehörige Städte Ganztagsausbau, Aufnahme von Geflüchteten, Erneuerbare Energien 16.03.2023 Pressemitteilung Stadtspitzen im Austausch mit der Landesregierung zu aktuellen kommunalen Herausforderungen Kommunale Spitzenverbände fordern erste Schritte Reform der Schulfinanzierung drängt 10.02.2023 Pressemitteilung Gutachten soll Klarheit schaffen Vorstand Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen offenen Ganztag in NRW 08.02.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung "Der Startschuss für die Umsetzung ist überfällig" 04.01.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Aussagen des Städtetagsvorsitzenden Oberbürgermeister Thomas Kufen Kommunale Spitzenverbände fordern Maßnahmenpaket Fachkräftemangel in Kitas bereitet Kommunen große Sorge 28.10.2022 Pressemitteilung Rechtsanspruch auf Kita-Platz in Gefahr: Städte, Kreise und Gemeinden fordern vom Land Maßnahmen gegen Fachkräftemangel. Vorstand Aufgaben im Bereich Schule 07.09.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Schulpflichtige aus der Ukraine "Städte rechnen mit deutlich mehr Schulanmeldungen" 04.07.2022 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Thomas Kufen aus Essen, gegenüber der WAZ Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung Die Städte, die Schulen und der Ganztag: Schaffbar? 29.06.2022 Interview Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, im Interview in der Sendung "Campus und Karriere" des Deutschlandfunks (DLF) Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung Städtetag fordert: Grundschul-Ganztag im Koalitionsvertrag regeln 17.06.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Vorstand Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in NRW 01.06.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand 16. Schulrechtsänderungsgesetz – Anspruch und Wirklichkeit 09.02.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2022 05.10.2021 Artikel Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022 Kitabeiträge Das Land lässt Eltern und Kommunen im Stich - Ohne Beitrag des Landes können Kommunen Erwartung der Eltern nicht erfüllen 11.03.2021 Statement Die Städte, Kreise und Gemeinden drängen auf eine Entscheidung des Landes zur Finanzierung der Elternbeiträge für Kitas und die Offene Ganztagsschule. Eltern und Kommunen brauchen Klarheit und erwarten, dass sich das Land wie bisher beteiligt. Forderung der kommunale Spitzenverbände in NRW Elternbeiträge für Kitas und Offene Ganztagsschulen wieder zur Hälfte übernehmen 01.03.2021 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen appellieren an die Landesregierung, nicht länger bei der Frage zu zögern, ob das Land erneut eine Erstattung der Elternbeiträge für Kitas und Offene Ganztagsschule mitfinanziert. Ganztagsbeteuung für Schulkinder Städte fordern bessere Bedingungen für Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – Mehr Fachkräfte gewinnen 08.10.2020 Pressemitteilung Städtetag NRW zur Ganztagsbetreuung von Schulkindern Vorstand Ganztagsbetreuung - Rechtsanspruch SGB VIII 07.10.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Ganztagsbetreuung - Verwaltungsvereinbarung Investitionsprogramm Ganztag Bund - Länder 07.10.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Schulfinanzierung Landesregierung muss Reformversprechen einlösen 04.05.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
Vorstand Zukunft Schule 29.03.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
50. Konferenz kreisangehörige Städte Ganztagsausbau, Aufnahme von Geflüchteten, Erneuerbare Energien 16.03.2023 Pressemitteilung Stadtspitzen im Austausch mit der Landesregierung zu aktuellen kommunalen Herausforderungen
Kommunale Spitzenverbände fordern erste Schritte Reform der Schulfinanzierung drängt 10.02.2023 Pressemitteilung Gutachten soll Klarheit schaffen
Vorstand Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen offenen Ganztag in NRW 08.02.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung "Der Startschuss für die Umsetzung ist überfällig" 04.01.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Aussagen des Städtetagsvorsitzenden Oberbürgermeister Thomas Kufen
Kommunale Spitzenverbände fordern Maßnahmenpaket Fachkräftemangel in Kitas bereitet Kommunen große Sorge 28.10.2022 Pressemitteilung Rechtsanspruch auf Kita-Platz in Gefahr: Städte, Kreise und Gemeinden fordern vom Land Maßnahmen gegen Fachkräftemangel.
Vorstand Aufgaben im Bereich Schule 07.09.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Schulpflichtige aus der Ukraine "Städte rechnen mit deutlich mehr Schulanmeldungen" 04.07.2022 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Thomas Kufen aus Essen, gegenüber der WAZ
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung Die Städte, die Schulen und der Ganztag: Schaffbar? 29.06.2022 Interview Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, im Interview in der Sendung "Campus und Karriere" des Deutschlandfunks (DLF)
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW
Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung Städtetag fordert: Grundschul-Ganztag im Koalitionsvertrag regeln 17.06.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Vorstand Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in NRW 01.06.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand 16. Schulrechtsänderungsgesetz – Anspruch und Wirklichkeit 09.02.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2022 05.10.2021 Artikel Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022
Kitabeiträge Das Land lässt Eltern und Kommunen im Stich - Ohne Beitrag des Landes können Kommunen Erwartung der Eltern nicht erfüllen 11.03.2021 Statement Die Städte, Kreise und Gemeinden drängen auf eine Entscheidung des Landes zur Finanzierung der Elternbeiträge für Kitas und die Offene Ganztagsschule. Eltern und Kommunen brauchen Klarheit und erwarten, dass sich das Land wie bisher beteiligt.
Forderung der kommunale Spitzenverbände in NRW Elternbeiträge für Kitas und Offene Ganztagsschulen wieder zur Hälfte übernehmen 01.03.2021 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen appellieren an die Landesregierung, nicht länger bei der Frage zu zögern, ob das Land erneut eine Erstattung der Elternbeiträge für Kitas und Offene Ganztagsschule mitfinanziert.
Ganztagsbeteuung für Schulkinder Städte fordern bessere Bedingungen für Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – Mehr Fachkräfte gewinnen 08.10.2020 Pressemitteilung Städtetag NRW zur Ganztagsbetreuung von Schulkindern
Vorstand Ganztagsbetreuung - Rechtsanspruch SGB VIII 07.10.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Ganztagsbetreuung - Verwaltungsvereinbarung Investitionsprogramm Ganztag Bund - Länder 07.10.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen