• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aus den Städten
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Corona
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Newsletter
    • Weitere Veröffentlichungen
    • Geschäftsbericht
    • Stadtpunkte
  • Positionen

    Positionen

    • Beschlüsse
    • OB-Rundschreiben
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen des Städtetages NRW
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Veranstaltungen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
Twitter
  • Veranstaltungen
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben
    • Gremien
      • Fachausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
      • Aachen
      • Bielefeld
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Bottrop
      • Castrop-Rauxel
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Düren
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Gladbeck
      • Gütersloh
      • Hagen
      • Hamm
      • Herford
      • Herne
      • Iserlohn
      • Krefeld
      • Köln
      • Leverkusen
      • Lüdenscheid
      • Marl
      • Minden
      • Mönchengladbach
      • Mülheim an der Ruhr
      • Münster
      • Nettetal
      • Neuss
      • Oberhausen
      • Recklinghausen
      • Remscheid
      • Siegen
      • Solingen
      • Viersen
      • Willich
      • Witten
      • Wuppertal
    • Aus den Städten
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Geschichte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst
    • Bildung und Schule
    • Corona
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gesundheit, Pflege und Senioren
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Klimaschutz und Klimaanpassung
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur, Denkmalpflege und Sport
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Ukraine
    • Umwelt
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
    • Alle Themen
  • Publikationen

    Publikationen

    • Newsletter
    • Weitere Veröffentlichungen
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • Archiv
    • Geschäftsbericht
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2020
      • Geschäftsbericht 2018
      • Geschäftsbericht 2016
      • Geschäftsbericht 2014
      • Geschäftsbericht 2012
      • Geschäftsbericht 2010
    • Stadtpunkte
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Positionen

    Positionen

    • Beschlüsse
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • OB-Rundschreiben
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • Archiv/Aus dem Städtetag
  • Presse

    Presse

    • Pressemeldungen des Städtetages NRW
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Pressekontakt
    • Mediathek
      • Porträts
      • Videos
      • Mitgliederversammlung 2022
      • Virtuelles Kommunalfestival NRW 2022
      • Mitgliederversammlung 2020
      • Mitgliederversammlung 2018
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Schlagworte

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Konsequenter für bezahlbares Wohnen sorgen

    Der Bestand an öffentlich geförderten und auch bezahlbaren freifinanzierten Wohnungen sinkt weiterhin. Der Bund muss seinen Anteil zur öffentlichen Wohnraumförderung deutlich erhöhen. Gleichzeitig benötigen die Städte leichteren Zugriff auf Baugrund. Nur so lassen sich weiter steigende Preise beim Bauland und bei den Mieten verhindern. Über kommunale Bodenfonds steuern die Städte dann je nach Bedarf vor Ort, was und wann gebaut wird. In solchen Fonds werden Grundstücke vorgehalten, über die die Kommunen verfügen können.
  • Klimaschutz und Klimaanpassung verstärken

    Der Klimawandel mit Starkregenereignissen und Dürreperioden stellt unsere Lebensgrundlagen in Frage. Die Städte wollen daher schnell die Klimaneutralität erreichen und ihr Engagement in der Klimaanpassung verstärken. Dafür sollte das Bundes-Klimaschutzgesetz weiterentwickelt und die Klimaanpassung darin verankert werden. Wind- und Solarenergie müssen noch viel stärker und schneller ausgebaut werden als bislang, um die Energiewende und die gesetzten Klimaziele zu er-reichen. Darüber hinaus sollte das Gebäudeenergiegesetz an die verschärften Klimaziele angepasst werden. Zudem brauchen die Städte ein tragfähiges und rechtlich abgesichertes Finanzierungsprogramm für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung.
  • Mobilität nachhaltig gestalten

    Die Städte in NRW brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, die die kommunalen Anstrengungen zum Ausbau von zukunftsgerichteter, klimaneutraler Mobilität unterstützen. Sie müssen künftig verkehrslenkende Maßnahmen nach örtlichen Bedarfen treffen und eigene Mobilitätsprojekte umset-zen können. Ein stabil finanzierter öffentlicher Nahverkehr muss Teil der Mobilitätsstruktur vor Ort sein. Der Bund muss sich noch stärker an den Investitions- und Betriebskosten beteiligen.
  • Unterstützung der Innenstädte verstetigen

    Das im Jahr 2021 gestartete Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Höhe von 250 Mio. Euro ist ein guter erster Schritt. Städte benötigen aber Planungssicherheit. Daher gilt es, die Förderung zu verstetigen und weiter auszubauen. In den nächsten fünf Jahren müssen hierfür Fördermittel in Höhe von 500 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt werden. Der Beirat Innenstadt beim BMI sollte institutionalisiert und die Städte durch ein bundesweites Service- und Kompetenzzentrum bei der Transformation unterstützt werden.
  • Wiederaufbauhilfe nach Hochwasserkatastrophe

    "In dieser Notlage brauchen wir zügige Entscheidungen"

    14.09.2021 Statement
    Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Castrop-Rauxel, Neuss

    Auszeichnung als europaaktive Kommunen

    13.09.2021 Artikel
    Das Land NRW zeichnet neue europaaktive Kommunen aus - darunter zwei Mitgliedsstädte des Städtetages NRW
  • Rundschreiben

    Beschlüsse des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen vom 8. September 2021 in Köln

    13.09.2021 Artikel
    337. Sitzung des Vorstandes
  • 13 Forderungen zur Bundestagswahl

    Städte für Menschen

    13.09.2021
    Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 8. September 2021 Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung beschlossen.
  • Forderungen an neue Bundesregierung

    NRW-Städte: Bund finanziell stärker in die Pflicht nehmen

    13.09.2021 Statement
    Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Aktuelle Herausforderungen der Städte

    "Es geht darum, zusammen Schule zukunftstauglich zu machen"

    10.09.2021 Interview
    Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Pit Clausen, im Interview mit WDR Westpol "Eins zu Eins"
  • Aktuelle Corona-Lage

    Städte fordern 2G-Regel für Freizeitbereich und mehr Pooltests in Kitas und Schulen

    09.09.2021 Pressemitteilung
    Neue Quarantäneregeln an Schulen helfen
  • Vorstand

    Gemeinsame Erklärung zur Neuausrichtung Schulsozialarbeit

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Gutachten zum Kinderschutz und Organisation und Struktur von nordrhein-westfälischen Jugendämtern

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Pakt für den ÖGD – Abschluss der Rahmenvereinbarung für NRW

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    "Einer für Alle" Leistungen für die Städte in NRW

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Orientierungsrahmen für Veranstaltungen im Freien mit erhöhtem Gefährdungspotential

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Modellprojekt des Landes für digitale und hybride Gremiensitzungen

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Kulturgesetzbuch NRW

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Kostenentwicklung bei Hilfen zur Erziehung (HzE)

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
  • Vorstand

    Verschärfung der Aufsicht über Einrichtungen der Pflege und der Behindertenhilfe

    08.09.2021 Beschluss
    Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
zurück
1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 35
vor
Zum Seitenanfang
Kontakt

Städtetag Nordrhein-Westfalen

Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln

Tel: 0221 3771-0
Fax 0221 3771-128
E-Mail: post@staedtetag-nrw.de

Bestellen Sie unseren Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Aachen • Bielefeld • Bocholt • Bochum • Bonn • Bottrop • Castrop-Rauxel • Dortmund • Duisburg • Düren • Düsseldorf • Essen • Gelsenkirchen • Gladbeck • Gütersloh • Hagen • Hamm • Herford • Herne • Iserlohn • Köln • Krefeld • Leverkusen • Lüdenscheid • Marl • Minden • Mönchengladbach • Mülheim an der Ruhr • Münster • Nettetal • Neuss • Oberhausen • Recklinghausen • Remscheid • Siegen • Solingen • Viersen •  Witten • Wuppertal

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden