Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Flüchtlingsdebatte im Landtag NRW "Wir brauchen dringend verlässliche Zahlen" 24.03.2022 Statement Sibylle Keupen, Mitglied im Vorstand des Städtetages NRW, gegenüber WDR aktuell Geflüchtete aus der Ukraine Städtetag NRW fordert gerechte Verteilung und effiziente Registrierung 23.03.2022 Statement Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW Aufnahme von Geflüchteten "Wir brauchen ein gerechtes Verteilsystem" 21.03.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, in der WDR-Sendung Westpol Dortmund, Duisburg Einrichtungen erhalten Landespreis für Kulturelle Bildung 18.03.2022 Artikel Die Hauptpreise eines neuen Kulturpreises des Landes NRW gehen unter anderem nach Dortmund und Duisburg. Aufnahme von Geflüchteten Städtetag NRW fordert vom Land Sofortmaßnahmen 18.03.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP) Ukraine-Krieg Städtetag fordert mehr Landeshilfe bei Flüchtlingsunterbringung 12.03.2022 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung Kein E-Government ohne IT-Sicherheit 11.03.2022 Artikel Begleitende Dokumente und Materialien zu der gemeinsamen, virtuellen Veranstaltungsreihe "Digital.Kommunal.Sicher - Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung" Geflüchtete aus der Ukraine Städte wollen Impfstatus bei Flüchtlingsregistrierung abfragen 07.03.2022 Interview Pit Clausen, Vorsitzender Städtetag NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP) Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten Wohnraumkarte bietet schnelle und praxisnahe Hilfe 03.03.2022 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in NRW zu einer neuen digitale "Wohnraumkarte" zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine auf dem Wohnungsmarkt Handreichung Ansätze zur Festlegung der Gebühren für Bewohnerparkausweise 03.03.2022 Gemeinsame Veröffentlichung von Städtetag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW, AGFS NRW und Zukunftsnetz Mobilität NRW Ukraine Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich bereits zum zweiten Mal gejährt. Die Städte in NRW haben sofort nach Kriegsbeginn Unterkünfte und vielfältige Hilfsangebote für die zahlreichen Schutzsuchenden aus dem Kriegsgebiet organisiert. Zugleich leisten die Städte über kommunale Partnerschaften mit ukrainischen Städten Unterstützung vor Ort. Die Städte stehen weiter fest an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer. Vorbereitung auf ukrainische Geflüchtete Städte brauchen Rechtssicherheit und finanzielle Hilfe vom Land 03.03.2022 Interview Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, in der WDR-Sendung "Hier und heute" zur Lagesbesprechung der kommunalen Spitzenverbände NRW mit der Landesregierung am 2. März 2022 Geflüchtete aus der Ukraine "Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend" 02.03.2022 Statement Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Aufruf der Partner des Ausbildungskonsens NRW Aktionswochen "Praktikum jetzt!" für Schülerpraktika nutzen 23.02.2022 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in NRW unterstützen als Partner des Ausbildungskonsens die Aktionswochen. Magazin Stadtpunkte 2|2022 21.02.2022 Zentrale Themen dieser Ausgabe: PCR-Tests an Schulen und Neuregelung der Schulfinanzierung, digitale Rats- und Ausschusssitzungen und die einrichtungsbezogene Impfpflicht Projekte zur Radverkehrsförderung Spitzenplätze beim Deutschen Fahrradpreis 2022 17.02.2022 Artikel Auszeichnungen gehen u. a. an das Radnetz Ostwestfalen-Lippe und den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Virtuelle Gremiensitzungen "Städte wollen Sitzungen von Stadträten und Ausschüssen virtuell abhalten können" 16.02.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger Einrichtungsbezogene Impfpflicht "Land muss massiv bei der Kontrolle unterstützen" 11.02.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Schulen und Kitas in Corona-Zeiten Städte fordern für Grundschulen zu PCR-Tests zurückzukehren – Schulfinanzierung neu regeln 10.02.2022 Pressemitteilung Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, nach der Vorstandssitzung Vorstand Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes in NRW 09.02.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Flüchtlingsdebatte im Landtag NRW "Wir brauchen dringend verlässliche Zahlen" 24.03.2022 Statement Sibylle Keupen, Mitglied im Vorstand des Städtetages NRW, gegenüber WDR aktuell
Geflüchtete aus der Ukraine Städtetag NRW fordert gerechte Verteilung und effiziente Registrierung 23.03.2022 Statement Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW
Aufnahme von Geflüchteten "Wir brauchen ein gerechtes Verteilsystem" 21.03.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, in der WDR-Sendung Westpol
Dortmund, Duisburg Einrichtungen erhalten Landespreis für Kulturelle Bildung 18.03.2022 Artikel Die Hauptpreise eines neuen Kulturpreises des Landes NRW gehen unter anderem nach Dortmund und Duisburg.
Aufnahme von Geflüchteten Städtetag NRW fordert vom Land Sofortmaßnahmen 18.03.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
Ukraine-Krieg Städtetag fordert mehr Landeshilfe bei Flüchtlingsunterbringung 12.03.2022 Statement Der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung Kein E-Government ohne IT-Sicherheit 11.03.2022 Artikel Begleitende Dokumente und Materialien zu der gemeinsamen, virtuellen Veranstaltungsreihe "Digital.Kommunal.Sicher - Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung"
Geflüchtete aus der Ukraine Städte wollen Impfstatus bei Flüchtlingsregistrierung abfragen 07.03.2022 Interview Pit Clausen, Vorsitzender Städtetag NRW, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten Wohnraumkarte bietet schnelle und praxisnahe Hilfe 03.03.2022 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in NRW zu einer neuen digitale "Wohnraumkarte" zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine auf dem Wohnungsmarkt
Handreichung Ansätze zur Festlegung der Gebühren für Bewohnerparkausweise 03.03.2022 Gemeinsame Veröffentlichung von Städtetag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW, AGFS NRW und Zukunftsnetz Mobilität NRW
Ukraine Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich bereits zum zweiten Mal gejährt. Die Städte in NRW haben sofort nach Kriegsbeginn Unterkünfte und vielfältige Hilfsangebote für die zahlreichen Schutzsuchenden aus dem Kriegsgebiet organisiert. Zugleich leisten die Städte über kommunale Partnerschaften mit ukrainischen Städten Unterstützung vor Ort. Die Städte stehen weiter fest an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer.
Vorbereitung auf ukrainische Geflüchtete Städte brauchen Rechtssicherheit und finanzielle Hilfe vom Land 03.03.2022 Interview Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, in der WDR-Sendung "Hier und heute" zur Lagesbesprechung der kommunalen Spitzenverbände NRW mit der Landesregierung am 2. März 2022
Geflüchtete aus der Ukraine "Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend" 02.03.2022 Statement Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Aufruf der Partner des Ausbildungskonsens NRW Aktionswochen "Praktikum jetzt!" für Schülerpraktika nutzen 23.02.2022 Statement Die kommunalen Spitzenverbände in NRW unterstützen als Partner des Ausbildungskonsens die Aktionswochen.
Magazin Stadtpunkte 2|2022 21.02.2022 Zentrale Themen dieser Ausgabe: PCR-Tests an Schulen und Neuregelung der Schulfinanzierung, digitale Rats- und Ausschusssitzungen und die einrichtungsbezogene Impfpflicht
Projekte zur Radverkehrsförderung Spitzenplätze beim Deutschen Fahrradpreis 2022 17.02.2022 Artikel Auszeichnungen gehen u. a. an das Radnetz Ostwestfalen-Lippe und den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Virtuelle Gremiensitzungen "Städte wollen Sitzungen von Stadträten und Ausschüssen virtuell abhalten können" 16.02.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger
Einrichtungsbezogene Impfpflicht "Land muss massiv bei der Kontrolle unterstützen" 11.02.2022 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post
Schulen und Kitas in Corona-Zeiten Städte fordern für Grundschulen zu PCR-Tests zurückzukehren – Schulfinanzierung neu regeln 10.02.2022 Pressemitteilung Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, nach der Vorstandssitzung
Vorstand Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes in NRW 09.02.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen