Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail kommunale Finanzausstattung Aktuelle Haushaltsumfrage Die Finanzlage der Städte und Gemeinden in NRW ist katastrophal – Land muss jetzt die großen Räder drehen 27.10.2025 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Kabinettsbeschluss zur Verteilung Licht und Schatten bei der Verteilung des Bundes-Sondervermögens 21.10.2025 Statement Gemeinsames Statement von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Schienenpersonennahverkehr Aktueller Reformvorschlag des Landes passt nicht zur kommunalen Selbstverwaltung 22.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Sondervermögen "Mittel müssen dahin fließen, wo sie gebraucht werden" 10.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Gemeindefinanzierungsgesetz 2026 "Füllt nicht die riesige Lücke in kommunalen Haushalten" 03.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Kassenkredite "Gute Nachricht, dass Bundesregierung ihre Altschuldenbeteiligung konkretisieren will" 02.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Anteil für Kommunen am Sondervermögen "Zahl ist nicht einfach nur so aus der Luft gegriffen" 28.08.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Finanzreport der Bertelsmann Stiftung NRW-Kommunen mit größtem Defizit seit Gründung Bundesrepublik 30.07.2025 Statement Städtetag NRW fordert: Bund und Land müssen sehr schnell handeln. Sondervermögen Infrastruktur NRW-Städte brauchen 78 Prozent vom Sondervermögen 07.07.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, zum Anteil der Kommunen am Sondervermögen Infrastruktur in NRW Vorstand Sondervermögen Infrastruktur 02.07.2025 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Kommunaler Investitionsbedarf steigt weiter Land muss Mittel aus Sondervermögen pauschal weitergeben 01.07.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Veröffentlichung des KfW-Panels 2025 Investitions-Booster "Richtiger Weg für Wirtschaft und Kommunen – Steuerausfälle kompensieren und Altschuldenlösung umsetzen" 24.06.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW zum Ausgleich der Steuerausfälle durch den Investitions-Booster Investitionsbooster "Wer Steuersenkungen beschließt, muss die Steuerausfälle auch selbst tragen" 17.06.2025 Statement Kommunale Spitzenverbände NRW fordern Ausgleich für Steuerausfälle vom Bund Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag "Koalitionsvertrag macht den Städten Hoffnung" – Altschuldenlösung über die Ziellinie bringen 10.04.2025 Pressemitteilung Der Koalitionsvertrag von Union und SPD aus Sicht der Städte in NRW Koalitionsverhandlungen: Altschuldenlösung "Jetzt alles in die Waagschale werfen " 31.03.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Funke Mediengruppe Sondervermögen Städte sollten feste Budgets zur freien Verfügung bekommen 24.03.2025 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Sendung WDR5 "Echo des Tages" Sondervermögen "Riesenchance auch für die NRW-Städte" 19.03.2025 Statement Städtetags-Geschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post Städte zum Sondervermögen Infrastruktur Die geplanten zusätzlichen Mittel sind ein "echtes Pfund" 07.03.2025 Interview Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, im Interview mit WDR 5 Altschulden Kommunen begrüßen Gesetzentwurf, jetzt kommunale Finanzausstattung grundsätzlich verbessern 27.02.2025 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW Forderungen der kommunalen Spitzenverbände NRW-Kommunen verlangen stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes 03.02.2025 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
Aktuelle Haushaltsumfrage Die Finanzlage der Städte und Gemeinden in NRW ist katastrophal – Land muss jetzt die großen Räder drehen 27.10.2025 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
Kabinettsbeschluss zur Verteilung Licht und Schatten bei der Verteilung des Bundes-Sondervermögens 21.10.2025 Statement Gemeinsames Statement von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
Schienenpersonennahverkehr Aktueller Reformvorschlag des Landes passt nicht zur kommunalen Selbstverwaltung 22.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Sondervermögen "Mittel müssen dahin fließen, wo sie gebraucht werden" 10.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Gemeindefinanzierungsgesetz 2026 "Füllt nicht die riesige Lücke in kommunalen Haushalten" 03.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Kassenkredite "Gute Nachricht, dass Bundesregierung ihre Altschuldenbeteiligung konkretisieren will" 02.09.2025 Statement Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post
Anteil für Kommunen am Sondervermögen "Zahl ist nicht einfach nur so aus der Luft gegriffen" 28.08.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post
Finanzreport der Bertelsmann Stiftung NRW-Kommunen mit größtem Defizit seit Gründung Bundesrepublik 30.07.2025 Statement Städtetag NRW fordert: Bund und Land müssen sehr schnell handeln.
Sondervermögen Infrastruktur NRW-Städte brauchen 78 Prozent vom Sondervermögen 07.07.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, zum Anteil der Kommunen am Sondervermögen Infrastruktur in NRW
Vorstand Sondervermögen Infrastruktur 02.07.2025 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Kommunaler Investitionsbedarf steigt weiter Land muss Mittel aus Sondervermögen pauschal weitergeben 01.07.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Veröffentlichung des KfW-Panels 2025
Investitions-Booster "Richtiger Weg für Wirtschaft und Kommunen – Steuerausfälle kompensieren und Altschuldenlösung umsetzen" 24.06.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW zum Ausgleich der Steuerausfälle durch den Investitions-Booster
Investitionsbooster "Wer Steuersenkungen beschließt, muss die Steuerausfälle auch selbst tragen" 17.06.2025 Statement Kommunale Spitzenverbände NRW fordern Ausgleich für Steuerausfälle vom Bund
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag "Koalitionsvertrag macht den Städten Hoffnung" – Altschuldenlösung über die Ziellinie bringen 10.04.2025 Pressemitteilung Der Koalitionsvertrag von Union und SPD aus Sicht der Städte in NRW
Koalitionsverhandlungen: Altschuldenlösung "Jetzt alles in die Waagschale werfen " 31.03.2025 Statement Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW, gegenüber der Funke Mediengruppe
Sondervermögen Städte sollten feste Budgets zur freien Verfügung bekommen 24.03.2025 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Sendung WDR5 "Echo des Tages"
Sondervermögen "Riesenchance auch für die NRW-Städte" 19.03.2025 Statement Städtetags-Geschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post
Städte zum Sondervermögen Infrastruktur Die geplanten zusätzlichen Mittel sind ein "echtes Pfund" 07.03.2025 Interview Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, im Interview mit WDR 5
Altschulden Kommunen begrüßen Gesetzentwurf, jetzt kommunale Finanzausstattung grundsätzlich verbessern 27.02.2025 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
Forderungen der kommunalen Spitzenverbände NRW-Kommunen verlangen stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes 03.02.2025 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW