Wirtschaftsförderung in Zeiten von Transformation – wie bleiben Kommunen attraktiv?

Beim Kongress diskutierten rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und mit dem Vorsitzenden des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Thomas Kufen aus Essen.
- eine umfangreiche Dokumentation folgt -
Galerie
Präsentationen
Viele Themen, auch neue Aufgaben? Was kann und muss Wirtschaftsförderung zukünftig im Zeitalter der Transformation leisten?
Digitale Infrastrukturen: Breitband, Glasfaser, Mobilfunk - Was können die Wirtschaftsförderungen tun?
Gewerbefläche: Woher nehmen? Wie finden wir mehr Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten?
Klimaneutrale Energie als Standortfaktor
Schrumpfender Einzelhandel in unseren Innenstädten – Wie gelingt die Transformation?
Zusammenschluss Kommunale Wirtschaftsförderung NRW (KW NRW)
Der Zusammenschluss ist die Vereinigung aller Wirtschaftsfördereinrichtungen der Städte, Kreise und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Zusammenschluss wurde als "Arbeitsgemeinschaft Kommunale Wirtschaftsförderung NRW" (AGKW NRW) vor mehr als 30 Jahren von den nordrhein-westfälischen kommunalen Spitzenverbänden, Städtetag, Landkreistag sowie Städte- und Gemeindebund NRW, sowie dem Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen e.V. (VWE) gegründet. Derzeit liegt die Geschäftsführung beim Städtetag NRW. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit NRW.Global Business im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt.