Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Steuern und Abgaben Grundsteuerreform "Lastenverschiebung muss vermieden werden" 02.06.2023 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem Bonner Generalanzeiger Vorstand Steuerlicher Querverbund im Bäderbereich 29.03.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Gewerbesteuer "Steueroasen setzen Spirale nach unten in Gang" 13.02.2023 Statement Der Städtetags-Vorsitzende Thomas Kufen gegenüber dem WDR Grundsteuerreform "Lastenverschiebung hin zu Wohngrundstücken vermeiden" 20.12.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem Westfalen-Blatt Städtetag NRW wirbt fürs Mitmachen Grundsteuererklärungen fristgerecht bis 31. Oktober abgeben 06.09.2022 Artikel Appell an Eigentümerinnen und Eigentümer, Feststellungserklärung pünktlich abzugeben sowie an Städte und Gemeinden, Abgabe der Erklärung zu bewerben Berechnung von Abwassergebühren "Städte können Gebühren noch nicht auf Änderungsbedarf überprüfen" 23.05.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zum Urteil des OVG Münster zur Berechnung von Abwassergebühren Städtetag NRW zu den Koalitionsverhandlungen "Ampelparteien müssen im Koalitionsvertrag städtische Perspektive berücksichtigen – mehr Tempo bei Verkehrswende und Klimaschutz" 04.11.2021 Pressemitteilung Appell des Städtetages NRW nach Vorstandssitzung in Düsseldorf an Ampelparteien Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2022 05.10.2021 Artikel Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022 Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände NRW Krisenhilfe für Kommunen – Antrag im Landtag Nordrhein-Westfalen 27.05.2021 Artikel Stellungnahme zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW zu Sicherung kommunaler Handlungsfähigkeit in der Krise. Grundsteuerreform in NRW Städtetag NRW begrüßt Klarheit durch Übernahme des Bundesmodells 07.05.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2020 20.04.2021 Artikel Im Zuge der Sachverständigenanhörung zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2020 haben die kommunalen Spitzenverbände eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben. Vorstand Grundsteuer 2021 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Straßenbaubeitragsrecht Abschaffung der Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz NRW 20.11.2020 Artikel Das Straßenbaubeitragsrecht ist in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend in den Fokus der Kommunal- und Landespolitik gerückt. Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2021 29.10.2020 Artikel Die kommunalen Spitzenverbände haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2021 abgegeben. Corona-Pandemie Corona-Hilfen stärken die Handlungsfähigkeit der Kommunen in der Krise 18.09.2020 Artikel Land muss auch für 2021 und 2022 helfen, damit Städte weiter investieren können Ergebnisse Steuerschätzung Städte fordern Rettungsschirm vom Bund und kurzfristige Soforthilfe vom Land 14.05.2020 Artikel Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Ergebnissen der ersten Steuerschätzung seit der Corona-Krise NRW-Rettungsschirmgesetz Kommunen begrüßen Rettungsschirmgesetz – Kommunale Handlungsfähigkeit sichern 24.03.2020 Pressemitteilung Kommunale Spitzenverbände zum NRW-Nachtragshaushalt Städtetag NRW zu Straßenausbaubeiträgen Anlieger entlasten, System beibehalten, Land ist auf dem richtigen Weg 18.11.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, zu Straßenausbaubeiträgen anlässlich der Anhörung zur Novellierung des Kommunalabgabengesetzes im Ausschuss für Kommunales des Landtags NRW Positionspapier Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze bei Finanzkraftberechnung 10.05.2019 Aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW Straßenausbaubeiträge erhalten Abgabengesetz überprüfen und Anlieger finanziell nicht überfordern 31.01.2019 Pressemitteilung Der Städtetag NRW spricht sich dagegen aus, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen und lehnt auch Überlegungen ab, das Erheben solcher Beiträge in das Ermessen der einzelnen Kommunen zu stellen.
Grundsteuerreform "Lastenverschiebung muss vermieden werden" 02.06.2023 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem Bonner Generalanzeiger
Vorstand Steuerlicher Querverbund im Bäderbereich 29.03.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Gewerbesteuer "Steueroasen setzen Spirale nach unten in Gang" 13.02.2023 Statement Der Städtetags-Vorsitzende Thomas Kufen gegenüber dem WDR
Grundsteuerreform "Lastenverschiebung hin zu Wohngrundstücken vermeiden" 20.12.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber dem Westfalen-Blatt
Städtetag NRW wirbt fürs Mitmachen Grundsteuererklärungen fristgerecht bis 31. Oktober abgeben 06.09.2022 Artikel Appell an Eigentümerinnen und Eigentümer, Feststellungserklärung pünktlich abzugeben sowie an Städte und Gemeinden, Abgabe der Erklärung zu bewerben
Berechnung von Abwassergebühren "Städte können Gebühren noch nicht auf Änderungsbedarf überprüfen" 23.05.2022 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zum Urteil des OVG Münster zur Berechnung von Abwassergebühren
Städtetag NRW zu den Koalitionsverhandlungen "Ampelparteien müssen im Koalitionsvertrag städtische Perspektive berücksichtigen – mehr Tempo bei Verkehrswende und Klimaschutz" 04.11.2021 Pressemitteilung Appell des Städtetages NRW nach Vorstandssitzung in Düsseldorf an Ampelparteien
Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2022 05.10.2021 Artikel Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände NRW Krisenhilfe für Kommunen – Antrag im Landtag Nordrhein-Westfalen 27.05.2021 Artikel Stellungnahme zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW zu Sicherung kommunaler Handlungsfähigkeit in der Krise.
Grundsteuerreform in NRW Städtetag NRW begrüßt Klarheit durch Übernahme des Bundesmodells 07.05.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2020 20.04.2021 Artikel Im Zuge der Sachverständigenanhörung zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2020 haben die kommunalen Spitzenverbände eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben.
Vorstand Grundsteuer 2021 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Straßenbaubeitragsrecht Abschaffung der Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz NRW 20.11.2020 Artikel Das Straßenbaubeitragsrecht ist in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend in den Fokus der Kommunal- und Landespolitik gerückt.
Stellungnahme Landeshaushaltsplan 2021 29.10.2020 Artikel Die kommunalen Spitzenverbände haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2021 abgegeben.
Corona-Pandemie Corona-Hilfen stärken die Handlungsfähigkeit der Kommunen in der Krise 18.09.2020 Artikel Land muss auch für 2021 und 2022 helfen, damit Städte weiter investieren können
Ergebnisse Steuerschätzung Städte fordern Rettungsschirm vom Bund und kurzfristige Soforthilfe vom Land 14.05.2020 Artikel Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Ergebnissen der ersten Steuerschätzung seit der Corona-Krise
NRW-Rettungsschirmgesetz Kommunen begrüßen Rettungsschirmgesetz – Kommunale Handlungsfähigkeit sichern 24.03.2020 Pressemitteilung Kommunale Spitzenverbände zum NRW-Nachtragshaushalt
Städtetag NRW zu Straßenausbaubeiträgen Anlieger entlasten, System beibehalten, Land ist auf dem richtigen Weg 18.11.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, zu Straßenausbaubeiträgen anlässlich der Anhörung zur Novellierung des Kommunalabgabengesetzes im Ausschuss für Kommunales des Landtags NRW
Positionspapier Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze bei Finanzkraftberechnung 10.05.2019 Aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW
Straßenausbaubeiträge erhalten Abgabengesetz überprüfen und Anlieger finanziell nicht überfordern 31.01.2019 Pressemitteilung Der Städtetag NRW spricht sich dagegen aus, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen und lehnt auch Überlegungen ab, das Erheben solcher Beiträge in das Ermessen der einzelnen Kommunen zu stellen.