Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Informationssicherheit / IT-Sicherheit Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen 24.10.2022 hybrid Es wird auf die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen am 24./25. Oktober 2022 aufmerksam gemacht. Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW Diskussionspapier Digitale Kommunalverwaltung in NRW 18.05.2022 Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Nordrhein-Westfalen Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung Kein E-Government ohne IT-Sicherheit 11.03.2022 Artikel Begleitende Dokumente und Materialien zu der gemeinsamen, virtuellen Veranstaltungsreihe "Digital.Kommunal.Sicher - Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung" Cyber-Attacken auf kommunale IT "Nicht auf Erpressungsversuche einlassen" 20.10.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post Virtuelle Ratssitzungen Räte sollen digital tagen können 30.06.2021 Statement Die NRW-Städte fordern flächendeckend digitale Ratssitzungen, so Städtetag NRW-Geschäftsführer Helmut Dedy in der Rheinischen Post Vorstand Kommunale CERT-Dienstleistungen 24.03.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Bochum, Bonn Standorte des Kompetenzzentrums DIGITAL.SICHER.NRW 23.03.2021 Artikel Neues Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft an zwei Standorten. Vorstand Aufbau eines Kommunal-CERT in NRW 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Onlinezugangsgesetzes (OZG) Umsetzung durch die Kommunen in Nordrhein-Westfalen 27.11.2019 Artikel Eckpunkte des Städtetages NRW für eine erfolgreiche Implementierung des Gesetzes Personal und Organisation Weiterentwicklung des eGovernment in Nordrhein-Westfalen 27.08.2019 Artikel Rahmenempfehlungen für Verwaltungsdienstleistungen und die Verbesserung des Datenaustausches der Behörden unter Wahrung des Datenschutzes
Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen 24.10.2022 hybrid Es wird auf die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen am 24./25. Oktober 2022 aufmerksam gemacht.
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW
Diskussionspapier Digitale Kommunalverwaltung in NRW 18.05.2022 Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Nordrhein-Westfalen
Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung Kein E-Government ohne IT-Sicherheit 11.03.2022 Artikel Begleitende Dokumente und Materialien zu der gemeinsamen, virtuellen Veranstaltungsreihe "Digital.Kommunal.Sicher - Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung"
Cyber-Attacken auf kommunale IT "Nicht auf Erpressungsversuche einlassen" 20.10.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post
Virtuelle Ratssitzungen Räte sollen digital tagen können 30.06.2021 Statement Die NRW-Städte fordern flächendeckend digitale Ratssitzungen, so Städtetag NRW-Geschäftsführer Helmut Dedy in der Rheinischen Post
Vorstand Kommunale CERT-Dienstleistungen 24.03.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Bochum, Bonn Standorte des Kompetenzzentrums DIGITAL.SICHER.NRW 23.03.2021 Artikel Neues Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft an zwei Standorten.
Vorstand Aufbau eines Kommunal-CERT in NRW 09.12.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Onlinezugangsgesetzes (OZG) Umsetzung durch die Kommunen in Nordrhein-Westfalen 27.11.2019 Artikel Eckpunkte des Städtetages NRW für eine erfolgreiche Implementierung des Gesetzes
Personal und Organisation Weiterentwicklung des eGovernment in Nordrhein-Westfalen 27.08.2019 Artikel Rahmenempfehlungen für Verwaltungsdienstleistungen und die Verbesserung des Datenaustausches der Behörden unter Wahrung des Datenschutzes