Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail ÖPNV Verkehrsinvestitionen "Städte brauchen verlässlichen Rahmen für klimafreundliche Mobilität" 31.08.2023 Artikel Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Verkehrsinvestitionen der Kommunen gegenüber der Rheinischen Post Vorstand Auswirkungen des Deutschland-Tickets für den ÖPNV in NRW 08.02.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Städtetag NRW zur Energiekrise Stadtwerke absichern, Gaspreisbremse einführen 08.09.2022 Pressemitteilung Pressemitteilung des Städtetages Nordrhein-Westfalen Erstbewertung Entlastungspaket "Paket enthält Lichtblicke, hat aber auch Lücken" 05.09.2022 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zum Entlastungspaket des Bundes gegenüber der Rheinischen Post Aachen Klimafreundlich fortbewegen, per App "Klimataler" verdienen 28.07.2022 Artikel Wer Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Bus und Bahn zurücklegt, kann sogenannte "Klima-Taler" verdienen und gegen Prämien tauschen Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW Vorstand Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Städtetag NRW zu den Koalitionsverhandlungen "Ampelparteien müssen im Koalitionsvertrag städtische Perspektive berücksichtigen – mehr Tempo bei Verkehrswende und Klimaschutz" 04.11.2021 Pressemitteilung Appell des Städtetages NRW nach Vorstandssitzung in Düsseldorf an Ampelparteien 13 Forderungen zur Bundestagswahl Städte für Menschen 13.09.2021 Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 8. September 2021 Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung beschlossen. Maskenpflicht im ÖPNV "Wer Busse und Bahnen nutzen will, muss Maske tragen" 24.08.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zu Schwerpunktkontrollen in NRW zur Maskenpflicht im ÖPNV Städtetag NRW Trotz Corona müssen wir die Verkehrswende hinbekommen – Städte unterstützen Nahverkehrskampagne 29.07.2020 Pressemitteilung Bus und Bahn sind auch in Corona-Zeiten eine saubere Sache! Das Land NRW, Kommunen und Verkehrsunternehmen beteiligen sich an bundesweiter Vertrauenskampagne. Thomas Hunsteger-Petermann, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Kampagne Mitgliederversammlung Wirklich gute Signale, damit Städte weiter investieren können – Land sollte sich für Kaufhaus-Filialen und Arbeitsplätze einsetzen 24.06.2020 Pressemitteilung Pit Clausen, Neuer Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld Vorstand Kommunaler Solidarpakt 2020 07.05.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Hinweise Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln im Schülerverkehr – Infektionsschutz nicht gefährden 24.04.2020 Artikel Vom Land, den kommunalen Spitzenverbände NRW und den Branchenverbänden Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und dem Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) Vorstand Attraktive Tarifangebote im ÖPNV 12.02.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Attraktivierung des ÖPNV durch Ticket-Angebote (365-Euro-Ticket) 27.11.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Rahmenvereinbarung zur Förderung von Erhaltungsinvestitionen in die Stadt- und Straßenbahnnetze 12.09.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Gutachten zur Erneuerung kommunaler Schienenstrecken - Reaktion der Landesregierung NRW 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Stadt- und Straßenbahnsysteme 1 Milliarde Euro für Erneuerung: Städtetag NRW begrüßt Landesförderung – Förderanteil sollte aber höher liegen 08.05.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Hamm Landtagswahl 2017 Erwartungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung 22.05.2017 Nordrhein-Westfalen braucht lebenswerte Städte.
Verkehrsinvestitionen "Städte brauchen verlässlichen Rahmen für klimafreundliche Mobilität" 31.08.2023 Artikel Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Verkehrsinvestitionen der Kommunen gegenüber der Rheinischen Post
Vorstand Auswirkungen des Deutschland-Tickets für den ÖPNV in NRW 08.02.2023 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Städtetag NRW zur Energiekrise Stadtwerke absichern, Gaspreisbremse einführen 08.09.2022 Pressemitteilung Pressemitteilung des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Erstbewertung Entlastungspaket "Paket enthält Lichtblicke, hat aber auch Lücken" 05.09.2022 Statement Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zum Entlastungspaket des Bundes gegenüber der Rheinischen Post
Aachen Klimafreundlich fortbewegen, per App "Klimataler" verdienen 28.07.2022 Artikel Wer Wege zu Fuß, mit dem Rad oder Bus und Bahn zurücklegt, kann sogenannte "Klima-Taler" verdienen und gegen Prämien tauschen
Städtetag NRW zum Koalitionsvertrag Städte in NRW stehen als Partner des Landes bereit 24.06.2022 Pressemitteilung Eine erste Bewertung des Koalitionsvertrages des Landes NRW
Vorstand Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 06.04.2022 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Städtetag NRW zu den Koalitionsverhandlungen "Ampelparteien müssen im Koalitionsvertrag städtische Perspektive berücksichtigen – mehr Tempo bei Verkehrswende und Klimaschutz" 04.11.2021 Pressemitteilung Appell des Städtetages NRW nach Vorstandssitzung in Düsseldorf an Ampelparteien
13 Forderungen zur Bundestagswahl Städte für Menschen 13.09.2021 Der Vorstand des Städtetages NRW hat am 8. September 2021 Erwartungen und Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung beschlossen.
Maskenpflicht im ÖPNV "Wer Busse und Bahnen nutzen will, muss Maske tragen" 24.08.2020 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zu Schwerpunktkontrollen in NRW zur Maskenpflicht im ÖPNV
Städtetag NRW Trotz Corona müssen wir die Verkehrswende hinbekommen – Städte unterstützen Nahverkehrskampagne 29.07.2020 Pressemitteilung Bus und Bahn sind auch in Corona-Zeiten eine saubere Sache! Das Land NRW, Kommunen und Verkehrsunternehmen beteiligen sich an bundesweiter Vertrauenskampagne. Thomas Hunsteger-Petermann, stellvertretender Vorsitzender des Städtetages NRW, zur Kampagne
Mitgliederversammlung Wirklich gute Signale, damit Städte weiter investieren können – Land sollte sich für Kaufhaus-Filialen und Arbeitsplätze einsetzen 24.06.2020 Pressemitteilung Pit Clausen, Neuer Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
Vorstand Kommunaler Solidarpakt 2020 07.05.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Hinweise Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln im Schülerverkehr – Infektionsschutz nicht gefährden 24.04.2020 Artikel Vom Land, den kommunalen Spitzenverbände NRW und den Branchenverbänden Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und dem Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO)
Vorstand Attraktive Tarifangebote im ÖPNV 12.02.2020 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Attraktivierung des ÖPNV durch Ticket-Angebote (365-Euro-Ticket) 27.11.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Rahmenvereinbarung zur Förderung von Erhaltungsinvestitionen in die Stadt- und Straßenbahnnetze 12.09.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Gutachten zur Erneuerung kommunaler Schienenstrecken - Reaktion der Landesregierung NRW 22.05.2019 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Stadt- und Straßenbahnsysteme 1 Milliarde Euro für Erneuerung: Städtetag NRW begrüßt Landesförderung – Förderanteil sollte aber höher liegen 08.05.2019 Statement Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Hamm
Landtagswahl 2017 Erwartungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung 22.05.2017 Nordrhein-Westfalen braucht lebenswerte Städte.