Platz 3 beim Digital-Award 2025
Vertreterinnen und Vertreter der Städte Nettetal, Nürnberg und Leipzig nehmen den Digital-Award im Oktober 2025 bei der KOMMUNALE in Nürnberg entgegen.
Nettetal ist für ihr Projekt "DSGVO-konformes KI-Portal auf Open Source-Basis" beim Digital-Award 2025 unter die ersten Drei gekommen: In der Kategorie "Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohnende" ist die Mitgliedsstadt des Städtetages NRW mit einem 3. Platz prämiert worden - nach Nürnberg auf Platz 1 und Leipzig auf Platz 2.
Die drei ausgezeichneten Projekte zeigen laut der Jury des Awards, wie größere und mittelgroße Kommunen digitale Prozesse verantwortungsvoll erweitern und effizienter machen können: indem sie eigene Infrastrukturen schaffen, Governance und Ethik verankern und Wissen sichern.
Der Digital-Award ist in diesem Jahr bereits zum vierten Mal an Kommunen, Landkreise und Behörden vergeben worden. Mit der Auszeichnung sollen digitale Exzellenz und ihre Protagonisten stärker ins Scheinwerferlicht gerückt werden. Ausrichter des Awards ist die Verwaltungsfachmesse KOMMUNALE in Kooperation mit der KommDIGITALE.
KI transparent und verwantwortungsvoll einsetzen
Das KI-Portal der Stadt Nettetal ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie künstliche Intelligenz im öffentlichen Bereich verantwortungsvoll, nachvollziehbar und datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Auf Open Source-Basis entwickelt, mit voller Transparenz und einem klaren Fokus auf Bürgerbeteiligung, zeigt das Projekt, dass digitale Innovation in der Verwaltung nicht auf Kosten von Sicherheit oder Kontrolle gehen muss, sondern nachhaltig, offen und vertrauenswürdig sein kann.
Nettetal hat früh entschieden, KI in eigener Hand zu entwickeln: Das Open Source-basierte KI-Portal läuft auf eigener Hardware, verknüpft interne Dokumente und liefert fachlich relevante Antworten – datenschutzkonform und unabhängig von Lizenzmodellen. Ein Schulungskonzept führt die Mitarbeitenden stufenweise an die Praxis heran – von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Anwendung. Ergebnis: Eine strategische Plattform, die Effizienz schafft und langfristig Automatisierung ermöglicht.
Digital-Award für Kommunen
Der Digital-Award für Städte, Gemeinden und Landkreise wird in drei Kategorien vergeben:
- Kategorie: Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohnende
- Kategorie: Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohnende
- Kategorie: Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden
Insgesamt wurden in diesem Jahr 70 Projekte für den Digital-Award eingereicht. Sie zeigen, wie engagiert und visionär die öffentliche Verwaltung den digitalen Wandel gestaltet.
Eine namhafte Fachjury bewertete alle eingereichten Projekte und verlieh besonders erfolgreichen Projekten das Siegel des Digital-Awards.
Über die Platzierung in den drei Kategorien entschied anschließend ein öffentliches Online-Voting, das im Vorfeld der bundesweiten Fachmesse KOMMUNALE durchgeführt worden ist. Die Preisübergabe hat im Rahmen der KOMMUNALE stattgefunden.