Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook LinkedIn E-Mail Arbeit und Soziales Fachausschüsse Die Fachausschüsse des Städtetages NRW setzen sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsstädte des Verbandes zusammen. Coronatests und Impfen gegen das Virus Städtetag NRW fordert stärkere Anstrengungen des Landes 05.04.2021 Statement Der Vorsitzende des NRW-Städtetages, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Corona - Modellprojekte Kommunale Modellprojekte sind kein generelles Öffnungssignal – Ziel ist, digitales Pandemiemanagement zu verbessern 30.03.2021 Statement Verena Göppert, stellvertretende Geschäftsführerin des Städtetages NRW, zu Kriterien und Verfahren für Modellprojekte für Öffnungsschritte Corona-Tests Bestehende Lockerungen an Negativtests knüpfen: "Nachvollziehbar, dass Kommunen Option nutzen" 30.03.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Abweichungsmöglichkeiten bei der Notbremse Aachen Einwohnerzahl: 252 136 Bielefeld Einwohnerzahl: 338 332 Bochum Einwohnerzahl: 365 742 Bonn Einwohnerzahl: 336 465 Bottrop Einwohnerzahl: 118 113 Castrop-Rauxel Einwohnerzahl: 73 795 Dortmund Einwohnerzahl: 593 317 Duisburg Einwohnerzahl: 502 211 Düren Einwohnerzahl: 93 207 Düsseldorf Einwohnerzahl: 629 047 Essen Einwohnerzahl: 584 580 Gelsenkirchen Einwohnerzahl: 263 000 Gladbeck Einwohnerzahl: 75 889 Gütersloh Einwohnerzahl: 102 393 Hagen Einwohnerzahl: 189 783
Fachausschüsse Die Fachausschüsse des Städtetages NRW setzen sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsstädte des Verbandes zusammen.
Coronatests und Impfen gegen das Virus Städtetag NRW fordert stärkere Anstrengungen des Landes 05.04.2021 Statement Der Vorsitzende des NRW-Städtetages, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Corona - Modellprojekte Kommunale Modellprojekte sind kein generelles Öffnungssignal – Ziel ist, digitales Pandemiemanagement zu verbessern 30.03.2021 Statement Verena Göppert, stellvertretende Geschäftsführerin des Städtetages NRW, zu Kriterien und Verfahren für Modellprojekte für Öffnungsschritte
Corona-Tests Bestehende Lockerungen an Negativtests knüpfen: "Nachvollziehbar, dass Kommunen Option nutzen" 30.03.2021 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Abweichungsmöglichkeiten bei der Notbremse