Tarifeinigung macht Altschuldenlösung umso wichtiger
Zur gestrigen Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erklärt der Vorsitzende des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch aus Bochum:
"Die Tarifeinigung ist ein harter Kompromiss in schweren Zeiten. Ein Kompromiss zwischen dem, was für die Städte gerade noch machbar ist, und den Interessen der Beschäftigten mit Blick auf den wachsenden Fachkräftebedarf. Es wird eine große Herausforderung für die NRW-Städte, das Verhandlungsergebnis vor Ort umzusetzen. Aber wir haben jetzt Planungssicherheit bis 2027. Das ist eine gute Nachricht.
Weitere Streiks, die vor allem unsere Bürgerinnen und Bürger getroffen hätten, sind damit auch in NRW vom Tisch." Eiskirch weiter:
"Klar ist aber auch: Gerade für finanzschwache Städte in strukturschwachen Regionen wird das Ergebnis nur sehr schwer zu stemmen sein. Umso wichtiger ist es für die NRW-Städte, dass es bei den Koalitionsverhandlungen im Bund möglichst bald einen Durchbruch für eine kommunale Altschuldenlösung mit Bundesbeteiligung gibt."