Newsletter des Städtetages NRW
vom 19. April 2024
Liebe Leserin, lieber Leser,

kaum mehr drei Wochen, dann trifft sich die kommunale Familie aus Nordrhein-Westfalen bei der Mitgliederversammlung des Städtetages NRW am 7. und 8. Mai in Neuss. „Wir.Machen.Zukunft.“ – unter diesem Motto werden wir gemeinsam klar machen: Es braucht starke Städte, um die Zukunft zu gestalten. Neben hunderten Delegierten und Gästen aus den Mitgliedsstädten wird auch die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur erwartet. Bei der Mitgliederversammlung wird zudem die Städtetagsspitze neu gewählt. Wir freuen uns auf den Austausch mit allen Delegierten und Gästen.

Für die Galeria Karstadt Kaufhof Filialen haben sich neue Eigentümer gefunden, die deutschlandweit 70 oder mehr Standorte erhalten wollen. Das ist eine gute Nachricht für die Mitarbeitenden und für unsere Innenstädte. Doch nicht alle Häuser sind in Sicherheit. In diesen Fällen sind die Städte ein weiteres Mal gefragt: "Viele Städte mit Galeria Karstadt Kaufhof-Standorten sind in der Vergangenheit mit innovativen Konzepten und der Vermittlung von Arbeitsplätzen eingesprungen", so Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW.

Der Ganztag ist ein Fokus-Thema der neuen Ausgabe der Stadtpunkte: Gemeinsam mit sieben anderen Verbänden spricht sich der Städtetag NRW dafür aus, in Nordrhein-Westfalen die rechtlichen Möglichkeiten für gebundenen Ganztag zu schaffen. Weitere Themen in dem Heft: Kommunales Mobilitätsmanagement und gesundheitsbezogener Hitzeschutz.

Lesen Sie hierzu und zu weiteren Themen mehr in unserem Newsletter.
 
Viele Grüße

Ihre Online-Redaktion
des Städtetages NRW
THEMENÜBERSICHT
 
Aktuelles
Galeria Karstadt Kaufhof
"Echte Chance auf einen Neustart nutzen"

Für die Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen habe sich neue Eigentümer gefunden, die offenbar bundesweit 70 oder mehr Standorte erhalten wollen. "Diese Häuser haben endlich eine Perspektive, auf die sie setzen können", sagte dazu Thomas Kufen, Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister aus Essen. Die Loslösung aus der Signa-Gruppe sei für die Standorte eine echte Chance auf einen Neustart, den müssten die neuen Eigentümer nun mit guten Konzepten angehen.
mehr lesen
 
Stadtpunkte
Neu erschienen
Stadtpunkte 3|2024
THEMEN DIESER AUSGABE:
  • Bündnis fordert vom Land Rechtsgrundlagen für gebundenen Ganztag
  • "Forum gegen Fakes" will besseren Schutz vor Informationsmanipulation
  • Kommunales Mobilitätsmanagement – Ein Schlüssel für die Mobilitätswende
  • Gesundheitsbezogener Hitzeschutz: Landeskoordinierungsstelle unterstützt
  • Kunst im Stadtbild: Ein digitaler Spaziergang durch Remscheid
zum Heft
 
Weitere Informationen
Düsseldorf
Mehrwegsommer für mehr Nachhaltigkeit
Mehr als schätzungsweise fünf Millionen Besucherinnen und Besucher werden von Juni bis August zu den Düsseldorfer Großveranstaltungen erwartet. Eines soll in diesem Sommer anders laufen: An die Gäste soll vorrangig Mehrweggeschirr ausgegeben werden und damit im großen Stil Müll vermieden werden – ein Weg, den Düsseldorf schon seit Jahren vorbereitet.
weiterlesen
 
Bonn
Pilotprojekt: Reservierte Parkplätze für Wirtschaftsverkehr
Ob Handwerk oder Pflege: Für Wirtschaftsverkehr soll es in Bonn in dicht besiedelten Gebieten bald reservierte Parkplätze geben. Von 8 bis 18 Uhr dürfen sie nur mit speziellen Parkausweisen genutzt werden. Auch Paketzusteller und Lieferanten sollen ihre Kundinnen und Kunden im Stadtgebiet dank der Wirtschaftszonen besser erreichen können. Die Stadt Bonn rechnet aber noch mit mehr positiven Effekten.
weiterlesen
 
Termine und Wettbewerbe
4. Mai 2024
Tag der Städtebauförderung 2024
bundesweit
mehr
 
7. Mai 2024
Thementag "Kommunalfinanzen in der Krise – Droht ein Investitionsstau?"
online
mehr
7./8. Mai 2024
Mitgliederversammlung des Städtetages NRW
Neuss
mehr
22. - 24. Mai 2024
polisMOBILITY Konferenz 2024
Köln
mehr
 
31. Mai 2024 | Jetzt Aktionen anmelden!
Tag der Nachbarn
bundesweit
mehr
 
7. Juni 2024 | Jetzt Aktionen anmelden!
Digitaltag
bundesweit digital & analog
mehr
 
Bewerbung von 6. Juni bis 19. Juli 2024
Deutscher Nachbarschaftspreis 2024
nebenan.de Stiftung GmbH
mehr
 
Bewerbungsschluss 9. Juni 2024
Landespreis für familienfreundliche Kommunen
MKJFGFI NRW
mehr
 
Aus dem Mitgliederbereich
Exklusive Informationen für unsere Mitgliedsstädte*
___
 
Mehr Informationen exklusiv für Mitgliedsstädte des Städtetages Nordrhein-Westfalen finden Sie nach Anmeldung auf unserer Homepage.
zum Login
Littering
VerpackungsVO | Einwegkunststoff | BVerfG-Urteil zu Verpackungssteuer
weiterlesen
 
Stellungnahme
Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie/RED III
weiterlesen
 
Informationen des BMI
Hybride Bedrohungen im Kontext der Europawahl
weiterlesen
 
Stellungnahme
Green Paper Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze und zu Wasserstofffahrplänen
weiterlesen
Bitte um Rückmeldung
Bis 29. April 2024
Abschaffung Beiträge Ausbau kommunaler Straßen in NRW
Bis 7. Mai 2024
Entwurf Handreichung Einsatz von KI in Verwaltung
weiterlesen
weiterlesen
Termine für Mitglieder
3. Mai 2024
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Essen
mehr
 
23. Mai 2024
Kommunalkonferenz Mobilfunkausbau NRW
Düsseldorf
mehr
 
5. - 8. Juni 2024
Bundeskongress der grünen Fachverbände 2024
Bonn
mehr
 
11. Juni 2024
LVR-Kulturkonferenz
Brühl
mehr

Städtetag Nordrhein-Westfalen
Gereonstraße 18 - 32  ·  50670 Köln
E-Mail:
post@staedtetag-nrw.de
Tel.  0221 3771-0  ·  Fax 0221 3771-128