Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Corona-Beschlüsse "Nicht aufs Spiel setzen, was wir mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen erreicht haben" 11.02.2021 Interview Vorsitzende des Städtetages NRW, Pit Clausen im WDR 5-Interview / Vorstandsbeschluss des Städtetages NRW zu Entwicklung des Infektionsgeschehens und weitere Strategie Vorstand Digitale Kontaktnachverfolgung von COVID-19 Fällen bei den Gesundheitsämtern über SORMAS 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Auswirkungen der Corona Pandemie auf Kinderbetreuung und Schule 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Corona-Schnelltests in Einrichtungen der Pflege und Behindertenhilfe 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Aktuelle Lage bei Corona-Schutzimpfungen 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Grundsteuer 2021 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Entwicklung des Infektionsgeschehens und weitere Strategie 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Umsetzung FlüAG-Vereinbarung 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Verschiebung Zensus – neue Kostenfolgeabschätzung zum Entwurf eines Zensusausführungsgesetzes NRW 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Bereitstellung von Online-Diensten für Kommunen nach dem Prinzip "Einer für Alle" 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Vorstand Zukunft der Städtepartnerschaften nach dem Brexit 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen Stellungnahme Kulturgesetzbuch Nordrhein-Westfalen 01.02.2021 Artikel Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat Stellung zum Entwurf für ein Kulturgesetzbuch für das Land Nordrhein-Westfalen genommen. Magazin Eildienst 1|2021 28.01.2021 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. die Corona-Pandemie und damit verbundene Herausforderungen für die Kommunen und die Einigung zwischen Land und kommunalen Spitzenverbänden bei der Flüchtlingsfinanzierung. Innenstädte "Sofortprogramm des Landes zur Stärkung der Innenstädte sollte fortgesetzt und ausgeweitet werden" 26.01.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu Erwartungen an Innenstadt-Gipfel der Landesregierung gegenüber Funke Medien Mitgliederversammlungen des Städtetages NRW Mitgliederversammlung und Vorstand legen Politik und Positionen des Städtetages Nordrhein-Westfalen fest. Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ und tagt alle zwei Jahre. Ihre 300 Delegierten werden von den Mitgliedsstädten und den außerordentlichen Mitgliedern entsandt. Geschäftsbericht Die Arbeit des Städtetages Nordrhein-Westfalen wird dokumentiert im Geschäftsbericht, der alle zwei Jahre zur Mitgliederversammlung erscheint. Pressemeldungen Pressemitteilungen und -statements des Städtetages Nordrhein-Westfalen zu aktuellen kommunalrelevanten Fragen und Themen Beschlüsse Beschlüsse zu kommunalrelevanten Themen des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen OB-Rundschreiben Kurz-Informationen des Städtetages Nordrhein-Westfalen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister zu wichtigen aktuellen Themen Stadtpunkte Regelmäßige Verbandspublikation des Städtetages Nordrhein-Westfalen (ehemals "Eildienst"): Informationen zu Arbeit und Positionen des Verbandes sowie zu Best Practice aus den Städten
Corona-Beschlüsse "Nicht aufs Spiel setzen, was wir mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen erreicht haben" 11.02.2021 Interview Vorsitzende des Städtetages NRW, Pit Clausen im WDR 5-Interview / Vorstandsbeschluss des Städtetages NRW zu Entwicklung des Infektionsgeschehens und weitere Strategie
Vorstand Digitale Kontaktnachverfolgung von COVID-19 Fällen bei den Gesundheitsämtern über SORMAS 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Auswirkungen der Corona Pandemie auf Kinderbetreuung und Schule 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Corona-Schnelltests in Einrichtungen der Pflege und Behindertenhilfe 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Aktuelle Lage bei Corona-Schutzimpfungen 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Grundsteuer 2021 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Entwicklung des Infektionsgeschehens und weitere Strategie 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Umsetzung FlüAG-Vereinbarung 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Verschiebung Zensus – neue Kostenfolgeabschätzung zum Entwurf eines Zensusausführungsgesetzes NRW 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Bereitstellung von Online-Diensten für Kommunen nach dem Prinzip "Einer für Alle" 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Vorstand Zukunft der Städtepartnerschaften nach dem Brexit 10.02.2021 Beschluss Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme Kulturgesetzbuch Nordrhein-Westfalen 01.02.2021 Artikel Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat Stellung zum Entwurf für ein Kulturgesetzbuch für das Land Nordrhein-Westfalen genommen.
Magazin Eildienst 1|2021 28.01.2021 Im Mittelpunkt der Ausgabe stehen u. a. die Corona-Pandemie und damit verbundene Herausforderungen für die Kommunen und die Einigung zwischen Land und kommunalen Spitzenverbänden bei der Flüchtlingsfinanzierung.
Innenstädte "Sofortprogramm des Landes zur Stärkung der Innenstädte sollte fortgesetzt und ausgeweitet werden" 26.01.2021 Statement Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu Erwartungen an Innenstadt-Gipfel der Landesregierung gegenüber Funke Medien
Mitgliederversammlungen des Städtetages NRW Mitgliederversammlung und Vorstand legen Politik und Positionen des Städtetages Nordrhein-Westfalen fest. Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ und tagt alle zwei Jahre. Ihre 300 Delegierten werden von den Mitgliedsstädten und den außerordentlichen Mitgliedern entsandt.
Geschäftsbericht Die Arbeit des Städtetages Nordrhein-Westfalen wird dokumentiert im Geschäftsbericht, der alle zwei Jahre zur Mitgliederversammlung erscheint.
Pressemeldungen Pressemitteilungen und -statements des Städtetages Nordrhein-Westfalen zu aktuellen kommunalrelevanten Fragen und Themen
Beschlüsse Beschlüsse zu kommunalrelevanten Themen des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen
OB-Rundschreiben Kurz-Informationen des Städtetages Nordrhein-Westfalen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister zu wichtigen aktuellen Themen
Stadtpunkte Regelmäßige Verbandspublikation des Städtetages Nordrhein-Westfalen (ehemals "Eildienst"): Informationen zu Arbeit und Positionen des Verbandes sowie zu Best Practice aus den Städten