Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hatte den Wettbewerb zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) ausgelobt. Die Schirmherrschaft übernahm der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW).
Das Tiefbauamt der Stadt Münster arbeitet zurzeit mit den beauftragten Firmen an der Umsetzung des neuen Ampelsteuerungssystems auf der Modellachse Albersloher Weg. In der ersten Baustufe wird der städtische Verkehrsrechner einschließlich der Elektronik der Ampelanlagen am Albersloher Weg erneuert. Diese erste Stufe soll ab Sommer 2006 in Betrieb gehen und nach einer Testphase bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Aufbauend auf den Erfahrungen mit der Modellachse Albersloher Weg sollen dann schrittweise alle Ampeln in Münster erneuert, an den Verkehrsrechner angeschlossen und mit neuen verkehrsabhängigen Schaltungen versorgt werden. Von der neuen Technik und den neuen Schaltungen, die kürzere Wartezeiten bringen, profitieren alle Verkehrsteilnehmer. Die Autofahrer dürfen sich über verbesserte Grüne Wellen freuen, die Anwohner über geringere Umweltbelastungen. Verkehrsplaner und Tiefbau-Experten erwarten, dass sich die Qualität des Verkehrsflusses in Münster damit deutlich verbessert.