Austauschmöglichkeiten für kommunale Vertreter/innen zum Coronavirus
Online-Forum des Städtetages zum Coronavirus
mit Informationen aus allen Themenbereichen
Plattform des KGSt – Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
speziell mit örtlichen Dokumenten zu Corona-Maßnahmen für den Personal- und Organisationsbereich und Informationen rund um Corona-Maßnahmen im Personal- und Organisationsbereich
18.12.2020
Impfstart in Pflegeheimen: Städtetag fordert klare Kriterien
Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister aus Bielefeld, zum Start der Corona-Impfungen in NRW gegenüber der Rheinischen Post
14.12.2020
Finanzierung Impfzentren: Städte fordern feste Zusagen vom Land
Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW
09.12.2020
NRW-Städte fordern vollständigen Lockdown nach Weihnachten: Einzelhandel schließen, um Kontakte zu reduzieren
Städtetag NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie
04.12.2020
Offene Fragen zu Schnelltests für Personal von Schulen und Kitas klären
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Schnelltests für Personal an Schulen und Kitas
23.11.2020
Aufbau von Corona-Impfzentren: Städte dürfen nicht auf Kosten sitzen bleiben
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
05.11.2020:
Städte in NRW appellieren vor dem 11.11.: "Bleiben Sie zu Hause! Fahren Sie nicht in die Karnevalshochburgen! Verzichten Sie aufs Feiern!"
29.10.2020
Städtetag NRW zu Bund-Länder-Beschlüssen: Starke Eingriffe in unser Leben, aber wir müssen glasklar handeln
Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, zu den Beschlüssen von Bund und Ländern zum Thema Corona
29.10.2020
Landeshaushaltsplan 2021 - Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände
Die kommunalen Spitzenverbände haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2021 abgegeben. Darin ging es auch um die finanziellen Folgen der COVID-19-Pandemie.
18.09.2020
Corona-Hilfen stärken die Handlungsfähigkeit der Kommunen in der Krise – Land muss auch für 2021 und 2022 helfen, damit Städte weiter investieren können
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Verabschiedung der Corona-Hilfen für Kommunen im Bundestag
24. 08. 2020
"Wer Busse und Bahnen nutzen will, muss Maske tragen"
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zu Schwerpunktkontrollen der Maskenpflicht im ÖPNV
13. 08. 2020: Ausbildungskonsens NRW: Chancen für junge Menschen auch in Pandemiezeiten sichern
Die Partner im Ausbildungskonsens NRW stellen ihr Handlungskonzept "Ausbildung auch in Zeiten von Corona sichern" vor.
mehr
12.06.2020
Kommunen werden ihren Beitrag leisten, damit Auszubildende trotz Corona-Krise Ausbildung abschließen können
Statement der kommunalen Spitzenverbände zum Ausbildungskonsens NRW
04.06.2020
Städtetag NRW zu Ergebnissen Koalitionsausschuss: "Konjunkturpaket des Bundes stärkt die Handlungsfähigkeit aller Städte"
Statement des Vorsitzenden des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, zu Konjunkturpaket und Hilfen für Kommunen
02.06.2020
Städtetag fordert Klarheit bei finanziellen Hilfen für Steuerausfälle durch Corona und Altschulden
Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages NRW
22.05.2020
Schutzschirm für Kommunen: Land muss kommunale Soforthilfe und Altschuldenhilfe konkretisieren
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zum 10 Punkte-Konjunkturplan des Landes NRW und Forderung Soforthilfe und Schutzschirm
20.05.2020
Ausweitung der Kindertagesbetreuung in NRW: Städte befürworten Entscheidung des Landes
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Ausweitung der Kindertagesbetreuung in NRW auf alle Kinder mit Betreuungsplatz ab 8. Juni in reduziertem Umfang
19.05.2020
Die Städte in NRW appellieren an Landesregierung, Pläne des Bundesfinanzministers für kommunalen Schutzschirm zu unterstützen
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
14.05.2020
Ergebnisse Steuerschätzung: Städte in NRW fordern Rettungsschirm vom Bund und kurzfristige Soforthilfe vom Land
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zu Ergebnissen der ersten Steuerschätzung seit der Corona-Krise
mehr
12.05.2020
Das Land und die kommunalen Spitzenverbände schützen die Schulen mit klaren Regeln zur Hygiene und zur Einhaltung des Infektionsschutzes
Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen
08.05.2020
Städte appellieren an Angehörige: Schützen Sie Ihre Verwandten, vereinbaren Sie konkreten Besuchstermin mit Heimen
Pressemitteilung des Städtetages NRW zu Besuchen in stationären Pflegeeinrichtungen ab Muttertag
mehr
07.05.2020
NRW-Städte befürworten stufenweise Lockerungen und regionale Entscheidungen - Bessere Vorbereitung der Bundesliga gefordert
Pressemitteilung des Städtetages NRW nach den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Beschränkungen
01.05.2020
Städtetag NRW nach Gespräch mit Landesregierung: Enge Abstimmung und Vorlaufzeit für weitere Öffnung von Schulen und Kitas nötig
Statement des Vorsitzenden des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann aus Hamm, nach einer Videokonferenz auf Einladung von Ministerpräsident Laschet mit den kommunalen Spitzenverbänden
mehr
29.04.2020
Kita-Öffnungen: Städte erwarten, dass das Land Hinweise aus der kommunalen Praxis berücksichtigt
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zum Kita-Stufenplan der Jugendministerkonferenz und weitere Kita-Öffnungen in NRW
27.04.2020
Weitere Öffnung von Schulen klug vorbereiten – Verbände weisen Kritik des Landes zurück
Kommunale Spitzenverbände loben Engagement der Schulträger – gemeinsame Pressemitteilung von Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW
mehr
24.04.2020
Hinweise für Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln im Schülerverkehr – Infektionsschutz nicht gefährden
Hinweise und Verhaltensregeln für einen besseren Infektionsschutz im Schülerverkehr – unter Mitarbeit der kommunalen Spitzenverbänden NRW erstellt
22.04.2020
"Landeseinheitliche Maskenpflicht statt Einzelentscheidungen der Städte"
Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages NRW, zum Thema Alltagsmasken in der WDR5-Sendung "Morgenecho"
18.04.2020
Städtetag NRW appelliert an Land: Schulen frühestens ab 27. April öffnen – Hygienekonzepte mit Kommunen erarbeiten – offene Fragen klären
Statement des Vorsitzenden des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann aus Hamm
Beschlüsse von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie
Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen (329. Sitzung als Telefonkonferenz)
1. Abgestimmtes Vorgehen
2. Infektionsschutz genießt Vorrang
3. Kindertagesstätten
4. Schulen
5. Einzelhandel
6. Gastronomie
7. Kultur und Sport
8. Öffentlicher Gesundheitsdienst
9. Busse und Bahnen
10. Finanzielle Hilfen
16.04.2020
Corona-Krise: Lockerung von Beschränkungen sowie Wiederaufnahme des Schulbetriebes
Statement von Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, zum Thema Corona
09.04.2020
Kommunen müssen bei Ausstiegsschritten aus dem Corona-Krisenmodus einbezogen werden
Pressemitteilung der kommunalen Spitzenverbände zum NRW-Pandemiegesetz
30.03.2020
Gesetzentwurf der Landesregierung zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in NRW
Stellungnahme des Städtetages NRW
26.03.2020
Corona-Krise: Städte benötigen Schutzkleidung für alle Einsatzkräfte – Städtetag NRW fordert kommunalen Rettungsschirm vom Land – Gesundheit der Menschen steht an erster Stelle
Pressemitteilung nach Vorstandssitzung des Städtetages NRW
24.03.2020
Kommunen begrüßen Rettungsschirmgesetz – Kommunale Handlungsfähigkeit sichern
Gemeinsame Pressemittelung der kommunalen Spitzenverbände zum NRW-Nachtragshaushalt
25.03.2020
Coronavirus–Auswirkungen auf die Städte
Beschluss des Vorstandes des Städtetages Nordrhein-Westfalen bei dessen 328. Sitzung (Telko)
23.03.2020
Kontaktbeschränkungen sind notwendig – Städte setzen Regeln konsequent um
Statement von Thomas Hunsteger-Petermann, Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, zu Corona-Bund-Länder-Beschlüssen und Kontaktbeschränkungen
18.03.2020
Land und Kommunen sichern vollständige Weiterfinanzierung der Kindertagesbetreuung und der Ganztagsangebote in Schulen zu
Land und Kommunen sagen in gemeinsamer Verantwortung vollständige Weiterfinanzierung der Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und der Ganztagsangebote in den Schulen unabhängig von der konkreten Inanspruchnahme zu
13.03.2020
Betreuung für Kinder einiger Berufsgruppen sichern – Regelungen für kleinere Veranstaltungen nötig
Gemeinsame Pressemitteilung der kommunalen Spitzenverbände NRW
10.03.2020
Städtetag NRW erleichtert über Corona-Erlass des Landes: Einheitliche Vorgehensweise wird sichergestellt
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Weisung von NRW-Gesundheitsminister Laumann bezüglich der Absage von Veranstaltungen wegen der Corona-Epidemie
Themenseite "Coronavirus" des Deutschen Städtetages
Der Deutsche Städtetag führt eine Themenseite mit aktuellen Äußerungen und Informationen zur Ausbreitung des Coronavirus.
Access Keys: