Die Plattform "TOP 50 Start-ups" hat im Februar die TOP 50 Startups des Jahrgangs 2020 gekürt. Das Ranking beruht auf objektiven Kriterien: Die Redaktion wertet die Ergebnisse von über 100 Gründungswettbewerben des Vorjahres aus und ermittelt basierend darauf für jeden Preisträger eine Punktzahl.
In dem Städte-Ranking wurde ausgewertet, wie viele Top 50 Startups einzelne Städte in den letzten vier Jahren hervorgebracht haben.
Neben den Großstädten München und Berlin, die sich den Titel der deutschen Startup-Hauptstadt mit je 35 Top Startups teilen, sicherte sich Hamburg mit 16 Startups den dritten Platz. Auf Platz vier und fünf liegen Darmstadt mit elf Startups und Aachen mit sieben Startups. Damit ist Aachen auf das Bundesland NRW bezogen der Startup-Hotspot Nummer eins.
Auf Aachen mit sieben Top 50 Start-ups folgen die beiden Ruhrpott-Metropolen Dortmund und Bochum sowie Jena mit jeweils sechs Preisträgern.
(Quellen: https://aachen.digital/ und https://www.top50startups.de)
Access Keys: