Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen (bdla nw) hat den nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 verliehen. Unter den fünf prämierten Projekten stammen mit Düsseldorf, Iserlohn und Bochum drei aus den Mitgliedsstädten des Städtetages NRW.
Aus 14 Beiträgen wurden von einer Jury unter dem Vorsitz des Landschaftsarchitekten Professor Gert Aufmkolk drei Arbeiten einstimmig ausgezeichnet, zwei weiteren Projekten sprach die Jury Anerkennungen aus.
Alle Arbeiten verdeutlichen, wie Parks, Gärten und Freiräume neue und eindrucksvolle Landschaftserlebnisse schaffen und zugleich Zukunftsthemen der gebauten Umwelt aufgreifen:
Zum insgesamt neunten Mal hat der bdla nw den nrw.landschaftsarchitektur.preis verliehen. Mit dem Preis sollen die aktuellen Arbeitsfelder und Aufgaben der Landschaftsgestaltung vorgestellt werden. Außerdem werden die Kreativität sowie die Gestaltungs- und Leistungsfähigkeit von Landschaftsarchitektinnen und -architekten sichtbar.
Projekte, Planer und Bauherren werden ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit vorbildlich wirken, weil sie eine gestalterisch hochwertige, sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschafts-entwicklung und eine zeitgemäße, mutige und kreative Landschaftsarchitektur fördern.
In Zusammenarbeit mit dem bdla nw gibt Baukultur Nordrhein-Westfalen eine Broschüre zum nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 heraus, die alle Teilnehmer des Wettbewerbs und ihre Projekte vorstellt. Die gedruckte Broschüre kann über den bdla nw und Baukultur Nordrhein-Westfalen per Mail an info@baukultur.nrw kostenlos bestellt oder unter diesem Link heruntergeladen werden.
Baukultur Nordrhein-Westfalen setzt damit außerdem die Arbeit des M:AI – Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW fort, das bisher die dazugehörige Präsentation des Wettbewerbs in Form einer Ausstellung konzipiert hatte. In Folge der Corona-Epidemie musste die Preisverleihung vor Publikum ausfallen.
Statements und Fotos zu den prämierten Projekten finden Sie unter baukultur.nrw.
Access Keys: