Aus den Städten
Metropole Ruhr: radrevier.ruhr als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert und bescheinigt der Region damit einen hohen Qualitäts- und Servicestandard.
zum Artikel
Mönchengladbach: Im Finale des "European Mobility Week Award"
Mönchengladbach hat sich im Rahmen der Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in besonderer Weise für das Thema nachhaltige Mobilität eingesetzt.
zum Artikel
Bochum, Bonn: Standorte des Kompetenzzentrums DIGITAL.SICHER.NRW
Das Land NRW startet ein neues Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft mit Geschäftsstellen in Bochum und Bonn.
zum Artikel
Aachen: Unter Deutschlands TOP 5 Startup-Metropolen
Aachen gehört nach einem Ranking der Plattform "Top 50 Start-Ups" zu den fünf wichtigsten deutschen Startup-Metropolen.
zum Artikel
Dortmund: Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr
Ein Umschlagplatz für eine emissionsfreie Paketauslieferung in der Innenstadt geht in die Testphase.
zum Artikel
Münster: Stadt erhält Titel "Europaaktive Kommune"
Landesregierung zeichnet Stadt für Europa-Arbeit aus
zum Artikel
Wuppertal: "Utopiastadt" ist Landessieger NRW beim Deutschen Nachbarschaftspreis
Das Projekt Utopiastadt aus Wuppertal ist Landessieger Nordrhein-Westfalen beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2020.
zum Artikel
Bonn, Essen, Köln, Mülheim an der Ruhr, Neuss, Münster und Aachen: Unter den Gewinnern des "Kita-Architekturpreises NRW 2020"
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW haben am 7. September 2020 elf neue Kindertageseinrichtungen mit dem "Kita-Architekturpreis NRW 2020" ausgezeichnet.
zum Artikel
Dortmund: App "Gesa" erleichtert Kontakt zwischen Gesundheitsamt und Patient/innen in Quarantäne
Eine in Dortmund entwickelte App soll Gesundheitsämtern zukünftig die Erfassung des Quarantäne-Status erleichtern. Das Dortmunder IT-Unternehmen Materna Information & Communications hat GESA – die GesundheitsStatus App – mit Unterstützung des Dortmunder Gesundheitsamtes entwickelt.
zum Artikel
Düsseldorf, Iserlohn, Bochum: Projekte mit dem nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 ausgezeichnet
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen (bdla nw) hat den nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 verliehen. Unter den fünf prämierten Projekten stammen mit Düsseldorf, Iserlohn und Bochum drei aus den Mitgliedsstädten des Städtetages NRW.
zum Artikel
Düsseldorf: Stadt gewinnt Wettbewerb und nimmt Fußverkehr unter die Lupe
Beim landesweiten Wettbewerb um einen Fußverkehrs-Check hat die Landeshauptstadt Düsseldorf vom Zukunftsnetz Mobilität NRW den Zuschlag erhalten.
zum Artikel
Gelsenkirchen: Engagementpreis NRW 2019 für Gelsenkirchener Beratungs- und Präventionsprojekt
Das Projekt "[U25] Gelsenkirchen – Online-Mailberatung und Suizidprävention" ist Träger des Deutschen Engagementpreises 2019.
zum Artikel
Duisburg: Deutscher Engagementpreis für Verein "Tausche Bildung für Wohnen e. V."
Unter den diesjährigen sieben Preisträgern des Deutschen Engagementpreises ist auch ein Projekt aus Duisburg, Mitgliedsstadt des Städtetages NRW. Für ihren vorbildlichen Einsatz wurde der Verein "Tausche Bildung für Wohnen e. V." in der Kategorie "Generationen verbinden" gewürdigt.
zum Artikel
Bonn, Dortmund, Köln: Mit dem Label "Stadtgrün naturnah" ausgezeichnet
14 Kommunen aus ganz Deutschland wurden am 19. September 2019 in Bonn mit dem Label "Stadtgrün naturnah" ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind mit Bonn, Dortmund und Köln auch drei Mitgliedsstädte des Städtetages NRW. Mit der Auszeichnung wird vorbildliches kommunales Engagement in Sachen naturnahe Grünflächengestaltung gewürdigt.
zum Artikel
Wuppertal, Herne, Solingen: STADTWERKE AWARD 2019 geht nach Wuppertal, Herne und Solingen
zum Artikel