Umwelt und Wirtschaft, Brand-/ Katastrophenschutz
Handreichung für die Bedarfsplanung des Rettungsdienstes in Kreisen und kreisfreien Städten erschienen
Auf Initiative des Städtetages NRW und in Kooperation mit dem Landkreistag NRW ist eine gemeinsame Handreichung zur Rettungsdienstbedarfsplanung entstanden.
zur Fachinformation
Gemeinsam mit Kommunalen Wirtschaftsförderern die Digitalisierung der Wirtschaft in NRW nach vorn bringen
Kongress der Kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 2018 in Neuss
zur Fachinformation
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2017 in Münster
Zum diesjährigen Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW haben sich am Mittwoch in Münster rund 100 Wirtschaftsförderer der Städte, Kreise und Gemeinden aus NRW getroffen. Thema der Veranstaltung: Was braucht NRW jetzt – Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 2017-2022.
zur Fachinformation
Brandschutzbedarfsplanung - Handreichung für kommunale Entscheidungsträger
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen hat zusammen mit dem Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen eine Handreichung zur Brandschutzbedarfsplanung für kommunale Entscheidungsträger erarbeitet
zur Fachinformation
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2016
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses am 30. Juni 2016 in Dortmund stand das Thema: Wirtschaftsförderung im Wandel – Digitalisierung, Integration von Flüchtlingen und neue Chancen für Gründungen
zur Fachinformation
Wegweiser Windenergieanlagen: "WindPlanung.Navi" aktualisiert und erweitert
Wegweiser der EnergieAgentur.NRW durch den Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozess von Windenergieanlagen
zur Fachinformation
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2015
Das Thema "Digitaler Wandel: Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Wirtschaftsförderung" stand im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses Kommunale Wirtschaftsförderung NRW im Haus der Wirtschaft in Mülheim a. d. Ruhr.
zur Fachinformation
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2014
Das Thema "Wirtschaftsflächen der Zukunft" stand im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses Kommunale Wirtschaftsförderung NRW im Enni Sportpark Rheinkamp in Moers.
zur Fachinformation
Umsetzung des Mittelstandsförderungsgesetzes Nordrhein-Westfalens
Mit dem Ende vergangenen Jahres verabschiedeten Mittelstandsförderungsgesetz (MFG) will die Landesregierung die Vielfalt und Leistungskraft der mittelständischen Wirtschaft erhalten und stärken.
zur Fachinformation
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung in NRW 2013
Der Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2013 stieß mit etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf überaus positive Resonanz. Besichtigt wurden der Tyssen-Krupp-Campus, der Trading Floor RWE und das Essener Universitätsviertel. Interessant war auch in diesem Jahr der Programmpunkt "Wirtschaftsförderung live".
zur Fachinformation
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung in NRW 2012
Etwa 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern trafen sich am 14. Juni 2012 in Hamm zum Thema "Energie und Klimaschutz als Standortfaktor – Handlungsoptionen für die kommunale Wirtschaftsförderung".
zur Fachinformation