Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr
Abschaffung der Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz NRW
Das Straßenbaubeitragsrecht ist in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend in den Fokus der Kommunal- und Landespolitik gerückt.
zur Fachinformation
Handlungsempfehlung zur kommunalen Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen (Version 2.11)
Für NRW hat die Arbeitsgruppe Geoinformation KOMMUNAL NRW (AG Geokom.NRW) der kommunalen Spitzenverbände in NRW unter Beteiligung des Ministeriums des Innern NRW mit der Handlungsempfehlung für Kommunen "Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)" - Version 2.11 – eine Hilfestellung erarbeitet.
zur Fachinformation
Landesentwicklungsplan NRW – Änderungsverfahren 2018
Gemeinsame Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände in NRW
zur Fachinformation
Novelle der Bauordnung Nordrhein-Westfalen
Stellungnahmen der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände
zur Fachinformation
Leitfaden gibt Kommunen Hilfe bei der Erstellung von Stellplatzsatzungen
Publikation des Zukunftsnetz Mobilität NRW in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS)
zur Fachinformation
Flächenpool NRW: 3. Aufrufverfahren / Frist: 15. März 2016
Der Flächenpool NRW ist ein Angebot des Landes Nordrhein-Westfalen an Städte und Gemeinden, um untergenutzte oder brachgefallene Flächen im Innenbereich zu reaktivieren.
zur Fachinformation
Elektromobilitätsgesetz (EmoG) – Freigabemöglichkeit von Busspuren für private Elektroautos
Der Deutsche Städtetag, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und zahlreiche Fachexperten empfehlen von einer Freigabe von Busspuren für Elektroautos abzusehen. Für den Fall, dass dennoch eine Freigabe der Busspuren erwogen oder an die Städte herangetragen wird, haben der Deutsche Städtetag und der VDV für die zuständigen Behörden eine Arbeitshilfe entwickelt.
zur Fachinformation
Themenseite Sanierungsstau Verkehrsinfrastruktur NRW
Der Sanierungsstau bei kommunalen Verkehrswegen in Nordrhein-Westfalen ist akut. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. August 2014 in Düsseldorf hat der Städtetag nach einer Abfrage bei seinen Mitgliedsstädten Fakten und Zahlen aus 14 NRW-Städten zur Situation bei der Verkehrsinfrastruktur präsentiert und Forderungen an den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen vorgetragen.
zur Themenseite
Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE) - Umsetzung in NRW. Betroffenheit und Pflichten der Kommunen (Heft 1)
Erarbeitet von der Arbeitsgruppe "Kommunale Betroffenheit" der Kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes (12/ 2010)
zur Fachinformation
Flächenmanagement im Innenbereich
Eine durch das Forum Baulandmanagement NRW vorgelegte Studie mit Fallbeispielen in nordrhein-westfälischen Kommunen
zur Fachinformation
Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen planvoll steuern
Neue Veröffentlichung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
zur Fachinformation
Landesentwicklungsplan NRW – Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände vom 4. Oktober 2012
zur Fachinformation
Handreichung "Beihilfekonforme Förderung des ÖPNV durch Aufgabenträger in NRW"
zur Fachinformation
Gebührenfestsetzung bei Tarifstellen mit Rahmensätzen (Baurechtliche Angelegenheiten)
Überarbeitete Empfehlungen des AK „Bauaufsicht“ des Städtetages NRW
zum Artikel